Die Kurse werden entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung stattfinden.

Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB, Bilanzsteuerrecht und IFRS

Die Bilanzierung für Finanzinstrumente gilt als einer der kompliziertesten und umstrittensten Bereiche der Rechnungslegung. Dies gilt für das HGB, für das Bilanzsteuerrecht und es gilt in ganz besonderem Maße für die IFRS.

Aufgrund der Komplexität der Materie und der vielfältigen Anwendungsfelder von Finanzinstrumenten bietet der VDT das Seminar in drei separat buchbaren Modulen an.

Der Kurs wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus Treasury, Rechnungswesen und Controlling von IndustrieunternehmenWeitere Adressaten sind IT-Experten und Bankenvertreter.

Inhalte

Modul 1: Grundlagen und HGB-Rechnungslegung

  • Grundlagen und Grundprobleme der Bilanzierung von Finanzinstrumenten
  • Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der deutschen Rechnungslegung (Handelsrecht und Steuerbilanzrecht)
    • Relevante Vorschriften
    • Bilanzierung originärer Finanzinstrumente
    • Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente
  • Hedge Accounting in der HGB-Rechnungslegung (mit Fallbeispielen)

Modul 2: IFRS Bilanzierung

  • Rechnungslegung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9
  • Hedge Accounting nach IFRS (mit ausführlichen Fallstudien)
  • Berichterstattung über finanzielle Risiken im IFRS-Abschluss

 

Modul 3: Working Capital Bilanzierung

  • Erfolgreiches Working Capital Management: Fallstricke aus bilanzieller Sicht
  • Bilanzierung von Forderungsverkaufstransaktionen durch Factoring/Verbriefung nach HGB und IFRS
  • Bilanzierung von Reverse-Factoring Transaktionen nach HGB und IFRS

Termine

  • 27.-29. April 2023

Veranstaltungsort

  • Online/Hybrid (Limburg an der Lahn)

Kosten

Preis je Modul

  • Modul 1: € 900,- 
  • Modul 2: € 900,- 
  • Modul 3: € 600,- 

Gesamtpreis bei Buchung von

  • Modul 1-3: € 2.100,-
  • Modul 1+2: € 1.600,- 
  • Modul 1+3: € 1.300,- 
  • Modul 2+3: € 1.300,- 

Die Preise verstehen sich jeweils zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Mitglieder des VDT e.V. erhalten eine Preisermäßigung von € 120,- auf die Seminarkosten bei Buchung eines Moduls, € 200,- bei zwei Modulen und € 250,- bei drei Modulen.

Zins- und Währungsderivate in der Corporate Treasury nach den Veränderungen der Finanzkrise

Im letzten Jahrzehnt kam es zu gravierenden Veränderungen bei der Bewertung von Finanzprodukten. Die Methodik bei der Feststellung von Referenzsätzen (Euribor, €ster) wurde verändert bzw. überdacht. Diese spiegeln nun eine deutlich veränderte Ausfallgefahr und Volatilität wieder, die zu einer Veränderung der Bewertung fast aller Produkte führt. Darüber hinaus entwickelten die Währungsräume unterschiedliche Liquiditätsprämien. Diese Veränderungen führten zur Auflösung der klassischen Arbitragebeziehungen von Zinsen und Terminwechselkursen (Ende der Zinsparität). Im Zinsbereich sind die Swapsätze jetzt abhängig von der gewählten Länge der variablen Seite (Multikurvenansatz). Bedingt durch die neue Regulierung werden Interbankenderivate inzwischen fast vollständig besichert während unbesicherte Produkte einem Credit Valuation Adjustment unterliegen. Mit Hilfe von Excel Beispielen lernen die Teilnehmer die neuen Verfahren für Zinsderivate kennen und können die daraus resultierenden Fragestellungen für die Corporate Treasury bei der Bewertung und beim Hedging einschätzen.

Inhalte

Traditionelle Bewertung von Zinsswaps (Single Curve)

  • Renditen, Spot- und Forwardrates
  • Klassische Zinsswaps
  • Bootstrapping
    • Diskontsätze
    • Forwardsätze
      • Klassische Devisenswaps

       

      Swapgeschäfte heute

      • Auswirkung Euribor/€ster Fixing
      • Währungsswaps/-termingeschäfte
      • Multikurvenansatz zur Bewertung von Zinsswaps
        • Berechnung der Diskontfaktoren aus der OIS-Kurve
        • Berechnung der Individuellen Forwardkurven
        • Vergleich Multi Curve und Single Curve
      • Zinswährungsswaps

 

Umfeld

  • Credit Valuation Adjustment
  • European Market Infrastructure Regulation (EMIR)
  • Central Counterparty Clearing
  • Credit Support Annex

 

Bilanzierung/Hedge Accounting

Termine

  • 17. - 18. November 2023

Veranstaltungsort

  • Online/Hybrid (Limburg an der Lahn)

Kosten

  • Seminarpreis: € 1.250,- zzgl. MwSt.
  • Mitglieder des VDT e.V. erhalten eine Preisermäßigung von € 100,- auf die Seminarkosten.

TRADE FINANCE – Außenhandelsfinanzierungswissen für Corporate Treasurer

Praxisorientiertes Wissen für alle, die sich mit Außenhandelsfinanzierung beschäftigen oder beschäftigen wollen. Fallstudien und Beispiele zu Absicherung und Finanzierung im Außenhandel. Die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung von Unternehmen verbunden mit einem deutlichen Anstieg des Export- und Importgeschäftes stellt erhöhte Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich Risikoabsicherung und Finanzierung. Der Finanzbereich muss dabei oftmals die wichtige Rolle übernehmen, auf das Unternehmen hin angepasste Absicherungs- und Finanzierungsstrategien zu entwickeln. Einkaufs- und Vertriebsabteilungen sind rechtzeitig bei Kunden- und Lieferantenkontakten zu begleiten und zu unterstützen. Durch das Verständnis von Risiken und Finanzierungsmöglichkeiten im Außenhandel können ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg des Auslandsgeschäftes und ein Wertbeitrag für das Unternehmen erreicht werden. Der Kurs wendet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte, die sich in Unternehmen mit Trade Finance beschäftigen oder beschäftigen wollen.

Inhalte

Rollen von Treasury und Bank im Außenhandel

 

Finanzbedarf und Risiken im Außenhandel

  • Zahlungsbedingungen im Kaufvertrag
  • Zahlungsausfall, Fabrikationsrisiko, Transportrisiko, Währungsrisiko

 

Zahlungsinstrumente

  • Nicht dokumentäre Zahlungen
  • Dokumentäre Zahlungsinstrumente

 

Finanzierungsinstrumente

  • Kurzfristige Finanzierungsinstrumente
  • Mittel- und langfristige Finanzierungsinstrumente

 

Absicherungssinstrumente

  • Garantien im Exportgeschäft
  • Ausfuhrversicherungen

 

Abläufe von Trade Finance im Unternehmen

  • Interne Abläufe
  • Schnittstellen zu Finanzdienstleistern
  • Digitalisierung
  • Exportkontrollen

Termine

  • 12.-13. Oktober 2023

Veranstaltungsort

  • Online/Hybrid (Limburg an der Lahn)

Kosten

  • Seminarpreis: € 1.250,- zzgl. gesetzliche MwSt.
  • Mitglieder des VDT e.V. erhalten eine Preisermäßigung von € 100,- auf die Seminarkosten.

VDT Treasury® - Zertifikat IT

Die Digitalisierung ist auch für das Treasury eine große Herausforderung und bietet gleichzeitig erhebliche Chancen! Lernen Sie in vier Seminartagen die Grundlagen und vertieftes Wissen zur Analyse der Treasury-IT und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche IT-Prozessorganisation kennen. Erlernen Sie die Analyse relevanter Daten anhand praktischer Übungen für den Aufbau eines zielorientierten Reportings.

Inhalte

Inhalte Tag 1: Treasury-System und -Prozesse

  • Treasury-Strategie und Rahmenbedingungen
  • Treasury IT-System-Landschaft und Standardsysteme
  • Treasury-Prozessorganisation und Aufgabenüberblick
  • Prozessanalyse und -digitalisierung
    • Optimierung mit Robot Process Automation, Data Mining und Plattformen

 

Inhalte Tag 2: Reporting und Datenanalyse

  • Grundlagen Treasury-Reporting
    • Prozesscontrolling und Kennzahlen
    • Aufbau skalierbares Standardreporting
    • Systemimplementierung
  • Grundlagen Treasury-Datenanalyse mit praktischen Übungen
    • Anwendungsgebiete und -szenarien mit Fallstudie
    • Grundlagen Datenmanagement und Datenbanken
    • Big Data und Business Intelligence im Treasury
    • Einführung und Überblick Analyse-Standardsoftware
    • Basisfunktionalitäten und Standardanalysen

 

Inhalte Tag 3: Datenanalyse für Fortgeschrittene

  • Automatisierte Datengewinnung (ERP und Marktdaten)
  • Datenaufbereitung 
  • Fortgeschrittene Analyse- und Prognosemethoden 
  • Grundlagen Künstliche Intelligenz und Data Analytics im Treasury 
  • Automatisierte Entscheidungen 
  • Softwarelösungen und Systemintegration

Inhalte Tag 4: Implementierung

  • Projektvorstellungen und Diskussionen 
  • Best Practices und Ressourcen 
  • Wertschöpfungsbeiträge durch Treasury 
  • Implementierung: Technik, Compliance + Change Management

Termine

  • 04.-05. Mai 2023
  • 01.-02. Juni 2023

Veranstaltungsort

  • Limburg an der Lahn
  • Limburg an der Lahn

Kosten

  • Seminarpreis: € 2.750,- zzgl. gesetzliche MwSt.
  • Mitglieder des VDT e.V. erhalten eine Preisermäßigung von € 350,- auf die Seminarkosten.

VDT Treasury® Online Mentoring - Das neue Mentoring-Programm für Young Professionals

Mit unserem neuen VDT Treasury® Online Mentoring-Programm möchten wir Young Professionals die Gelegenheit zur Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kenntnisse bieten.
Durch den beidseitigen Austausch zu Erfahrungen im Umgang mit beruflichen Fragestellungen, wird zudem Ihre persönliche Weiterentwicklung gefördert. Das Programm ermöglicht es, durch den gezielten Austausch zu Erfahrungen im Umgang mit beruflichen Fragestellungen, neue Fähigkeiten und Perspektiven zu entwickeln und von den Kenntnissen des jeweiligen Mentoringpartners zu profitieren.

Die Zielgruppe

Wer sind die Mentees?

  • Als Mentee

    sind Sie Young Professional und im Treasury tätig
    möchten Sie Ihren beruflichen Horizont erweitern und von Berufskollegen mit Erfahrung lernen
    nehmen Sie das Programm aktiv wahr, in dem Sie die treibende Kraft des Mentorings sind
    legen Sie Ihre beruflichen sowie persönlichen Ziele fest. Der Mentor steht Ihnen mit seinen Erfahrungen begleitend und beratend zur Seite
    bauen Sie Ihre Leadership-Fähigkeiten aus und nehmen Erfahrungen mit, die über die persönlich definierten Ziele hinausgehen


Wer sind die Mentoren?

  • Als Mentor

    sind Sie langjährig im Treasury tätig, VDT Mitglied, bringen einen großen Schatz an beruflicher Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Treasury mit und sind/waren in leitender Position tätig
    teilen Sie mit Freude Ihr Wissen und stehen Ihrem Mentee mit Rat und Tat zu Seite
    unterstützen Sie Ihren Mentee mit Geduld und Gelassenheit, seine beruflichen sowie persönlichen Ziele zu definieren
    begleiten Sie den Weg des Mentees mit konstruktivem Feedback und eröffnen neue Perspektiven

Termine

  • 01.12.2022-30.11.2023

Veranstaltungsort

  • online

Kosten

  • Preis: € 2.260 - zzgl. gesetzliche MwSt.