Merck erhält die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2010“
Zum ersten Mal wurde die Auszeichnung „Treasury des Jahres" verliehen. Ausgezeichnet wurde die Treasury-Abteilung des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns Merck KGaA für die exzellente Begleitung der Millipore-Transaktion im Frühjahr 2010. Rando Bruns, Head of Corporate Finance-Treasury, hat den Preis stellvertretend für seine Abteilung entgegengenommen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 6. Structured FINANCE Deutschland in Karlsruhe statt, auf der über 1.000 Teilnehmer aus Banken und Unternehmen anwesend waren. Veranstalter des Finanzkongresses ist das Fachmagazin FINANCE.
Hintergrund: Im Frühjahr 2010 hatte Merck das US-Life-Science-Unternehmen Millipore für rund 5,3 Milliarden Euro übernommen. Das Corporate-Finance-Treasury von Merck war für die Akquisitionsfinanzierung sowie für die Integration der über 60 neuen Tochtergesellschaften in die Finanzprozesse von Merck verantwortlich. Innerhalb von nur vier Wochen hat das Finanzteam mit drei Banken eine Kreditvereinbarung über 4,2 Milliarden Euro arrangiert – es war 2010 einer der größten Akquisitionskredite. Die Refinanzierung der Akquisition erfolgte im Anschluss durch eine Kombination von Corporate-Bond-Platzierung und einer Kreditsyndizierung. Zudem waren umfangreiche Währungssicherungen nötig.

„Treasury des Jahres 2010“
Preisverleihung
Treasurer Rando Bruns (rechts) mit Markus Dentz
Die Shortlist für das „Treasury des Jahres 2010“
In der engeren Wahl („Shortlist“) waren neben Merck auch die Treasury-Abteilungen des Softwarekonzerns SAP aus Walldorf, des Reinigungsgeräteherstellers Alfred Kärcher aus Winnenden, des Elekronikkonzerns Semikron aus Nürnberg, des Pharmahändlers Celesio aus Stuttgart und des Spezialchemiekonzerns Oxea aus Oberhausen. Diese hatten sich jeweils mit Projekten beworben. Die Jury bestand aus acht Vertretern von Treasury-Abteilungen großer deutscher Konzerne und Bankvertretern.