Braas Monier Group erhält die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2014“
Das Treasury der Braas Monier Group erhält die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2014“. Den Preis für exzellente Leistungen im Finanzmanagement eines deutschen Unternehmens nahm Axel Zwanzig, Director Group Treasury & Corporate Finance, stellvertretend für die Treasury-Abteilung entgegen. Der Preis wurde von dem Jury-Mitglied Rando Bruns, Head of Group Treasury bei Merck, sowie von Markus Dentz, Chefredakteur von DerTreasurer, übergeben.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der „10. Structured FINANCE“ (SF) in Karlsruhe statt, auf der mehr als 1.500 Teilnehmer aus Banken und Unternehmen anwesend waren. Veranstalter des Finanzkongresses ist das Fachmagazin „FINANCE“, das Schwestermagazin von DerTreasurer.
Ausgezeichnet wurde die Leistung der Treasury-Abteilung der Braas Monier Group: Die Aufgabe der Treasury-Abteilung war es, die operative Repositionierung des Unternehmens finanzwirtschaftlich zu begleiten. Im November 2013 gelang es, die Finanzierung im Wege eines aufwendigen „Scheme of Arrangement“-Verfahrens bis 2018 verlängern. Wenige Monate später, im April 2014, konnte das Treasury eine neue Finanzierung im Gesamtvolumen von 565 Millionen Euro über Anleihen und einen langfristigen Kredit bis 2020 sichern. Damit hatte das Team um Axel Zwanzig die Basis für den Börsengang geschaffen. Im Rahmen des IPOs an der Frankfurter Wertpapierbörse im Juni erlösten Braas Monier und seine Eigentümer schließlich 541 Millionen Euro. Zusätzlich hat der Dachpfannenhersteller seit November 2013 langfristige Kredite in Höhe von 200 Millionen Euro freiwillig zurückgeführt. Die ganzen Maßnahmen wurden mit einem ambitionierten Zeitplan erfolgreich durchgeführt, die Verschuldung des Unternehmens konnte deutlich gesenkt werden.

„Treasury des Jahres 2014“
Preisverleihung
Axel Zwanzig (Mitte), Director Group Treasury & Corporate Finance der Braas Monier Group, nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Treasury-Abteilung aus den Händen von Jury-Mitglied Rando Bruns (links), Head of Group Treasury bei Merck, sowie von Markus Dentz (rechts), Chefredakteur DerTreasurer, entgegen.
Die Shortlist für das „Treasury des Jahres 2014“
In der engeren Wahl („Shortlist“) waren neben der Braas Monier Group die Treasury-Abteilungen von Celesio (Stuttgart), Deutsche Annington Immobilien (Bochum), Dürr (Bietigheim-Bissingen), Schmolz + Bickenbach (Emmenbrücke) und Oxea (Oberhausen).
Der Preis „Treasury des Jahres“ soll einen weiteren Beitrag dazu leisten, der Treasury-Abteilung zur verdienten Anerkennung zu verhelfen. Bewerben konnten sich Unternehmen (außerhalb des Finanzsektors) im deutschsprachigen Raum, die ein Projekt innerhalb von zwölf Monaten vor dem Bewerbungsschluss Anfang September 2014 abgeschlossen haben. Aus den Bewerbungen bildete die Treasurer-Redaktion eine Shortlist der sechs besten Projekte. Für eine möglichst objektive Bewertung wurden alle Exposés anonymisiert.
Die dreizehnköpfige Jury, der sowohl Corporate Treasurer als auch Vertreter von Banken und Dienstleistern aus der Treasury-Community angehörten, benotete die Vorschläge nach einem Punktesystem. Der Jury gehörten an: Andrej Ankerst (BNP Paribas Deutschland), Martin Bellin (BELLIN), Ralf Brunkow (Nordzucker), Rando Bruns (Merck), Britta Döttger (SGL Group), Dr. Klaus Gerdes (Altana), Michael Hannig (Voith Finance), Günther Jakob (Lonza Group), Christoph Koch (Lanxess), Karl Markel (treasury executives 53°), Helmut Springer (Reval), Michael Schütt (Fraport) und Robert F. Steiner (Leoni).