DerTreasurer-Webinar – Transparenz in der Bankbeziehung

Orientierungshilfe im Neuland – Was es bringt, auch die Banken von nachvollziehbaren und elektronischen Abrechnungen zu überzeugen

30. Oktober 2013

Passend zum Videomitschnitt können Sie einen Foliensatz runterladen, der alle Inhalte des Webinars abdeckt und zusätzlich einige Hintergrundinformationen liefert.

Download (PDF)

Über das Webinar

In fast allen Branchen ist eine transparente Abrechnung der erbrachten Leistungen mittlerweile ein selbstverständlicher Standard – für die allermeisten Banken dagegen ist das neu. Treasurer können deshalb häufig nicht nachvollziehen, ob die Abrechnungen den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Gleichzeitig ist auch vielen Treasurern nicht bewusst, welche Optimierungspotenziale die bereits existierenden Lösungen haben (Stichwort Twist BSB, AFP Global Service Codes™).

Dieses Webinar zeigt Ansätze, wie Treasurer in wenigen Schritten gleich mehrere Problemfelder lösen können: So wird unter anderem erklärt, wie Abrechnungen automatisiert überprüft werden können, wie Unternehmen an aussagekräftige Daten für fundierte Preisverhandlungen oder Management-Reports gelangen und sie das Problem veralteter Bankstammdaten lösen können.

Martin Postweiler von der TIS – der sich in den vergangenen Jahren als  Verfechter der Twist-Initiative einen Namen gemacht hat – gibt Argumentationshilfe, wie man sowohl seine Banken als auch seine Chefs und CFOs davon überzeugen kann, selbst mit begrenzten Ressourcen in dieses Thema zu investieren. Zudem stellt das Webinar die Verbindung zu angrenzenden Themen her: Wie können Treasurer sich in die Lage versetzen, letztlich nachhaltige, faire und revisionssichere Geschäftsbeziehungen zu Banken herzustellen? Noch ungelöste Punkte wie etwa Preise für die Nutzung von Korrespondenzbanken werden ebenfalls angesprochen.

Referent

Über Martin Postweiler, Treasury Intelligence Solutions

Martin Postweiler ist seit dem 1. September bei TIS (Treasury Intelligence Solutions GmbH) für das Produktmanagement der cloud-basierten Zahlungsverkehrs-, Liquiditäts- und Bank-Relationship-Lösungen zuständig. Er kommt von der Deutschen Lufthansa AG, wo er zuletzt als Gruppenleiter Finanzplanung arbeitete. Zuvor war er im Öffentlichen Dienst (Haushaltsplanung und Controlling) in München tätig. Erste Berufserfahrung sammelte Postweiler während seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Siemens AG.
Bei der Lufthansa war der studierte Wirtschaftswissenschaftler u.a. für die Integration von zwei Airlines ins zentrale Cashmanagement und die Vorbereitungen für eine Payment Factory zuständig. Ebenso führte er die Preisverhandlungen für den gesamten Konzern mit Banken weltweit. Im Kontext dieser Verhandlungen stieß er auf die Möglichkeiten und Vorteile, die sich im Rahmen der „TWIST-Initiative“ ergeben, die Standards für elektronische Abrechnungen von Bankdienstleistungen entwickelt hat. Seine Aktivitäten im Rahmen dieser Initiative fanden in den letzten Jahren große Resonanz in Deutschland.