DerTreasurer-Webinar – Sicherheit und Kontrolle im internationalen Zahlungsverkehr

Wie Zentralisierung dabei hilft, auffällige Transaktionen rechtzeitig zu identifizieren

Hinweis: Leider sind zu Beginn des Webinars Tonprobleme aufgetreten. Wir bitten Sie dies zu entschuldigen!

Über das Webinar:

Betrug im Zahlungsverkehr verursacht weltweit Milliardenschäden. Die bei Kriminellen beliebteste Masche, der CEO-Fraud, ist zwar inzwischen bekannt. Trotzdem gelingt es den Betrügern immer noch, mit diesen und anderen Tricks Geld zu erbeuten. Dezentrale Verantwortlichkeiten, komplexe Strukturen und zerklüftete IT-Landschaften bieten dabei die ideale Angriffsfläche für die Kriminellen.

Wer sich sinnvoll gegen externe und interne Betrüger schützen will, muss daher genau dort ansetzen. Siemens hat das getan und seinen Zahlungsverkehr seit 2008 komplett zentralisiert. Dank einer selbstgebauten Lösung hat der Dax-Konzern nun volle Transparenz über sämtliche Zahlungen, die Siemens in Richtung Bank verlassen. Auffälligkeiten erkennt das System automatisch, die jeweilige Transaktion wird dann erneut manuell überprüft.

Wie das in der Praxis funktioniert und was das für den Zahlungsverkehr bedeutet, das werden im Rahmen dieses Webinars Gregor Seegerer, Head of Treasury Operations sowie Joachim Rapp, Head of Treasury Governance, jeweils Siemens, erläutern.

Für den Fall, dass doch einmal eine Zahlung durchrutscht, ist die Bank die letzte Prüfinstanz. Was sie leisten kann, um Betrug zu verhindern, das erläutert Andreas Nestele, Leiter Cash Management Multinational Corporates & Non Bank Financial Institutions bei der Deutschen Bank.

Referenten

Über Gregor Seegerer, Head of Treasury Operations, Siemens:

Gregor Seegerer arbeitet bei Siemens Financial Services in mehreren Experten- und Managementfunktionen in den Bereichen Revision, Risikomanagement und interne Kontrollen. Davor arbeitete er bei einer Bank. Heute verantwortet Seegerer in der Treasury-Abteilung die Entwicklung und Betreuung der Infrastruktur, des Regelwerks und der Prozesse.

Über Joachim Rapp, Head of Treasury Governance, Siemens:

Joachim Rapp arbeitet bei Siemens Financial Services in mehreren Experten- und Managementfunktion in den Bereichen Risikomanagement und interne Kontrollen. Davor arbeitete er bei einer Bank. Heute verantwortet Rapp für die Treasury-Abteilung und Siemens Financial Services die Governancefunktion sowie interne Kontrollen und Enterprise Risk Management.

Über Andreas Nestele, Leiter Cash Management Multinational Corporates & Non Bank Financial Institutions, Deutsche Bank

Andreas Nestele hat über 30 Jahre Erfahrung in dem Gebiet internationales Cash Management, Zahlungsverkehr, Electronic Banking und Commercial Cards und ist seit 1998 bei der Deutschen Bank mit Sitz in Frankfurt am Main. Zusammen mit seinem Team ist er zuständig für die Beratung von international operierenden Kunden zu den globalen Cash Management Serviceleistungen der Bank.