Advertorial – Das ist ein Angebot von Swiss Life Asset Managers. Für den Inhalt auf dieser Seite ist Swiss Life Asset Managers verantwortlich.

Ausgezeichnete Nachrichten für institutionelle Investoren
Der Swiss Life ESG Money Market Fund (10 years) hat in einer aktuellen Experten-Analyse einen Gesamt-Score von 97 Punkten erreicht. Dafür gibt es den ersten Platz in einer Vergleichsgruppe von knapp 40 Fonds sowie das Platin-Siegel von der TELOS GmbH. Damit wird insbesondere die hervorragende Stabilität des bereits 1996 aufgelegten Fonds in Bezug auf vier unterschiedliche Kriterien ausgezeichnet. Auch der Swiss Life ESG Money Market Fund (3 years) sowie der Swiss Life ESG Money Market Fund (5 years) erzielten mit Scores von 96 beziehungsweise 94 überzeugende Ergebnisse und jeweils den ersten Platz in ihrer Vergleichsgruppe. Auch damit ist seitens TELOS jeweils ein Platin-Siegel verbunden.



Insbesondere wenn man bedenkt, dass ein optimaler Score von 100 im Prinzip nur theoretischer Natur ist, lässt sich ein erreichter 97er-Score im TELOS Institutional Quantitative Check wirklich als dicht am perfekten Score bezeichnen.
Flexibilität und Nachhaltigkeit: Was den Swiss Life ESG Money Market Fund noch auszeichnet
Für den Swiss Life ESG Money Market Fund als Anlagelösung sprechen in diesen Zeiten verschiedene Punkte. Ein Argument ist ganz sicher die Flexibilität. So achten institutionelle Investoren beispielsweise auf tägliche Verfügbarkeit. Dank einer Valuta von t+0 können beim Swiss Life ESG Money Market Fund Beträge zügig wieder abgezogen werden. Das hilft bei der langfristigen Liquiditätsplanung wie im Falle nahender Zahlungsverpflichtungen. Auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und ESG-konforme Investments kann der Swiss Life ESG Money Market Fund als Artikel-8-Fonds punkten. So setzt das Fondsmanagement darauf, angesichts von Klimawandel und Energiewende damit verbundene Transformationsprozesse strategisch zu begleiten und gezielt davon zu profitieren.
Was Experten überzeugt, kann erfahrungsgemäß auch Investoren überzeugen
Ein ausgezeichneter Geldmarktfonds wie der Swiss Life ESG Money Market Fund kann für ein hohes Maß an Stabilität und Flexibilität im Portfolio institutioneller Investoren sorgen. Zumal sich in dieser Assetklasse - auch angesichts von Inflation, ökonomischen oder geopolitischen Rahmenbedingungen – schnell neue Szenarien auftun können. Da ist es gut, auf einen krisenerprobten Fonds zu vertrauen, der bereits 1996 aufgelegt wurde. Damit hat der Fonds nahezu alle schwierigen Perioden der jüngsten Zeit an den Kapitalmärkten miterlebt und wurde erfolgreich wie aktiv durch verschiedene Krisen gesteuert. Mit dem Swiss Life ESG Money Market Fund können institutionelle Investoren also sozusagen „erfahrungsgemäß“ von Chancen partizipieren, ohne dabei (allzu) hohe Risiken auf der Zinsseite und bei der Kreditqualität einzugehen.
Beim Swiss Life ESG Money Market Fund legen wir den Fokus gezielt auf qualitative Kriterien, zum Beispiel die langfristige Stabilität des Teams, den langen Track Record beziehungsweise die ESG-Integration in den Investmentprozess. Das wissen institutionelle Investoren zu schätzen.
So funktioniert der TELOS Institutional Quant Check
Der TELOS Institutional Quant Check (TIQC) wurde entwickelt, um Investmentfonds einer Peergroup hinsichtlich ihrer Qualität zu vergleichen und zu bewerten. Die Basis dafür besteht in einer komplexen Analyse von vier verschiedenen Kriterien: Dazu zählen absoluter Ertrag, risiko-adjustierter Ertrag, die Wahrscheinlichkeit der Outperformance in der Peergroup sowie der Maximum Draw-Down, die über verschiedene Zeitintervalle untersucht und bewertet werden. Im Fokus dieser Ratingmethodik stand und steht seit jeher der Gedanke, speziell für institutionelle Investoren ein Plus an Transparenz und Hilfe für die Anlageentscheidung zu schaffen.
Ansprechpartner:
Benno Jöckel
Sales Director Institutional Clients
Telefon +49 69 97908 546
Mobil +49 171 995 72 62
benno.joeckel(*)swisslife-am(.)com

Disclaimer:
Die vorliegende Publikation enthält Werbung. Dieses Dokument wurde mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, wir geben jedoch keine Gewähr hinsichtlich dessen Inhalt und Vollständigkeit und lehnen jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Die vorliegende Publikation begründet weder eine Einladung noch eine Empfehlung zum Erwerb oder Veräußerung von Finanzinstrumenten, sondern dient lediglich Informations- und Werbezwecken. Dieses Dokument enthält «zukunftsgerichtete Aussagen», welche unsere Einschätzung und unsere Erwartungen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausdrücken. Dabei können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere Einflussfaktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate sich von unseren Erwartungen deutlich unterscheiden. «Swiss Life Asset Managers» ist der Markenname für die Vermögensverwaltungsaktivitäten der Swiss Life-Gruppe. Mehr Informationen auf www.swisslife-am.com. Quelle: Swiss Life Asset Managers. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: Swiss Life Asset Managers Luxembourg, Niederlassung Deutschland, Darmstädter Landstraße 125, 60598 Frankfurt am Main.