In der Leitung des Firmenkundengeschäfts von BNP Paribas hat sich ein Wechsel vollzogen. Dorothée Regazzoni übernimmt internationale Aufgaben. Ihre Nachfolgerin steht schon fest.
Beförderung für Florian Heindl: Der Treasury-Chef von FACC verantwortet künftig die gesamten Kapitalmarktaktivitäten des Luftfahrtzulieferers. Damit warten schwierige Aufgaben auf den 38-Jährigen.
Bayer gibt im neuen Jahr den Startschuss für die großen Anleihefinanzierungen und sammelt 4 Milliarden ein. Wofür soll das Geld eingesetzt werden?
Die Corona-Hilfen sollen offenbar angehoben werden und auch für größere Unternehmen gelten. Und die Zahl der Firmenpleiten nimmt zu. Diese und weitere News lesen Sie in unserem Corona-Ticker.
Es ist ein Meilenstein für die Digitalisierung von Anleiheplatzierungen. Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat erstmals eine vollständig digitale Schuldverschreibung emittiert. Treasurer Olaf Weber erklärt die Hintergründe.
Die EU-Taxonomie wirft ihre Schatten voraus. Für Banken bringt die neue Regulatorik für mehr Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit einen enormen Umstellungsaufwand mit sich – und handfeste Risiken.
Die Schuldscheinplattform VC Trade will nun auch den Konsortialkredit digitalisieren. Das Fintech plant den Go-live der neuen Lösung für das zweite Quartal 2021. Und das sind nicht die einzigen Neuigkeiten.
Einen Cash Pool in China aufzusetzen, ist für Treasurer besonders schwer. In China gelten sehr strenge und komplexe Regeln. Darauf sollten Treasurer achten.
Jedes Treasury braucht ein gut funktionierendes Cash Management. Insgesamt muss der Cash Manager vier zentrale Aufgaben erfüllen.
Die Umstellung auf ISO 20022 im globalen Interbankenzahlungsverkehr nimmt Formen an. Das birgt einige Chancen. Doch Treasurer sind skeptisch, was die Migration auf die neuen Formate wirklich bringt.
Sixt hat die erste Anleihe im neuen Debt Issuance Programme begeben. Das verschafft dem Autovermieter Luft bei der Rückzahlung des KfW-Kredits.
Die Parfümeriekette Douglas muss bis 2022 über 2 Milliarden Euro refinanzieren. Die Coronakrise und der jüngste Lockdown könnten sich als erhebliches Problem entpuppen.
Die KfW hat noch Gelder für die Coronakredite übrig. Ab dem kommenden Jahr will die Bank zudem Fördermittel stärker anhand von Nachhaltigkeitskriterien vergeben.
Bei Adva stand im Corona-Jahr 2020 die Liquiditätssicherung im Fokus. Treasurer Steven Williams erklärt, wie der Mittelständler dabei vorging und warum das Unternehmen schon früher als andere mit den Vorbereitungen begann.
Swift-Spezialist Sebastian Niemeyer ist zum Bellin-Eigner Coupa gewechselt. Es ist nicht sein erstes Stelldichein bei dem Treasury-Management-Systemanbieter. Dieses Mal sind die Vorzeichen allerdings andere.
In diesem Jahr kam alles anders gedacht, Corona hat das Arbeiten im Treasury und den Umgang mit Banken massiv verändert. Das waren die größten Überraschungen.
Der TMS-Anbieter Tipco und das Systemhaus Omikron haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Damit schließen die Österreicher eine Lücke in ihrer Treasury-Lösung. Es ist ein weiteres Beispiel für die Konsolidierung im TMS-Markt.
Im Frühjahr haben TMS-Anbieter einige ihrer Tools gratis angeboten. Der Treasurer hat nachgehakt: Was haben die Geschenkaktionen gebracht?
Das Fintech Cflox hat sich eine Bafin-Lizenz gesichert. Jetzt bieten die Hamburger eine Kreditkarte für Unternehmen an – und wollen damit die Börsenelite umgarnen.
Die Umstellung auf die neue SAP-Software S/4Hana ist meist ein größeres Projekt. SAP-Treasury-Spezialist Christian Mnich warnt aber vor Schwarzmalerei: Der Zahlungsverkehr laufe auch bei Umstellung „nahtlos“ weiter.
Zu großen strategischen Veränderungen haben sich die Investoren im abgelaufenen Jahr nicht hinreißen lassen. Auf den zweiten Blick lassen sich die Spuren von Corona allerdings doch erkennen.
Der Trend zur ESG-Integration in der Geldanlage ist ungebrochen. Jan Rabe, ESG-Spezialist bei Metzler Asset Management, fürchtet dadurch allerdings unerwünschte Klumpenrisiken.
Die Coronakrise hatte nicht nur kurzfristig heftige Folgen für die Geldanlage. Auch langfristig sieht Willis Towers Watson Auswirkungen für den Markt.
Was leistet Künstliche Intelligenz für das Währungsmanagement? Woran scheitert der Einsatz im Treasury? Bei der Structured FINANCE Digital Week diskutierten drei Experten.
Die Folgen von Corona zeigen sich auch bei Kautionsversicherungen deutlich. Die Preise steigen, einzelne Branchen sind ganz ausgeschlossen, wie eine aktuelle Umfrage unter der führenden Anbietern zeigt.
Aufatmen bei Risikomanagern: Die Warenkreditversicherer haben sich mit der Bundesregierung auf eine Verlängerung des Schutzschirms bis Ende Juni 2021 geeinigt. Danach soll aber Schluss sein.