Für viele Investoren gehört eine Berücksichtigung von ESG-Faktoren bei der Geldanlage längst zum guten Ton. Doch über die konkrete Frage, wie man das angehen soll, gibt es weniger Einheitlichkeit. Für Eberhard Haug, Director Asset-Management von EnBW, etwa geht es darum, nicht beachtete Risiken zu erkennen, diese zu managen und dadurch die Rendite der Kapitalanlage zu erhöhen. Wie der Finanzexperte dabei vorgeht, erfahren Sie auf der 5. F.A.Z.-Konferenz für Nachhaltigkeit & Kapitalanlage am 31. Mai in Frankfurt am Main.
Der Vortrag ist nur eines von vielen Praxisbeispielen. Auf der Konferenz diskutieren außerdem Michael Dittrich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und Silke Stremlau von den Hannoverschen Kassen darüber, wie institutionelle Investoren in der Praxis mit der EU-Taxonomie umgehen. Dabei stellen sich sowohl praktische als auch grundsätzliche Fragen.

Jon Anders Wiken - stock.adobe.com
ESG und Kapitalanlage: Das erwartet Sie auf der F.A.Z.-Konferenz

Am 31. Mai findet in Frankfurt am Main die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage statt. Treasurer und Anlageverantwortliche können sich hier als Ehrengäste von DerTreasurer über den Code NKFAZ22DT kostenlos anmelden.
Diskussionen, Praxisbeispiele, Vorträge und vieles mehr
In verschiedenen Workshops geht es außerdem um Net Zero in der Kapitalanlage, Impact Investing und vieles mehr. Mit dabei ist zudem Pfleiderer-CFO Mani Herold, der das Thema Nachhaltigkeit von der anderen Seite beleuchtet - nämlich als Nutzer grüner Finanzierungsinstrumente.
Zum Abschluss wirft Silvie Kreibiehl, Co-ordinating Lead Author des 6. IPCC-Sachstandsbericht, noch einen Blick aufs große Ganze. In dem Papier beleuchten Experten die Pfade, die uns noch bleiben, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
Koegler[at]derTreasurer.de