Für Anleger wird der Faktor Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Mehrheit der institutionellen Investoren setzt auf ESG-Anlagestrategien,wie eine Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment unter rund 160 deutschen Asset Managern erbrachte. So zeigt die Befragung, die von Januar bis April durchgeführt wurde, dass vier von fünf Großanlegern nachhaltige Strategien für ihre Kapitalanlage nutzen – das sind 8 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
„Dass die Zahl gestiegen ist, überrascht mich nicht. 2019 hat das Thema Nachhaltigkeit enorm an Bedeutung gewonnen. Und so wird es auch weitergehen“, prognostiziert Daniel Theilen, Senior Client Relationship Manager bei Union Investment. Er schätzt, dass in den nächsten drei Jahren alle Großanleger Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen werden. „ESG-Anlagestrategien werden künftig zum Standard werden. Je größer der Investor und das verwaltete Vermögen, desto schneller wird das Thema voll umgesetzt.“ Das glauben auch die Befragten selbst: 83 Prozent erwarten einen sehr starken oder starken Anstieg des ESG-Anlagevolumens in den kommenden zwölf Monaten. Als Grund dafür nennen sie vor allem die Regulatorik in dem Bereich.