Der Luxemburger Finanzplatz will sich als Vorreiter im Bereich des noch jungen Green-Finance-Marktes etablieren. Warum?
Luxemburg ist bereits seit langem Vorreiter bei diesem Thema. So hat die Europäische Investitionsbank (EIB) im Jahr 2007 den weltweit ersten „Green Bond“ an der Luxemburger Börse notiert. Zudem hat die dortige Börse mit dem Luxembourg Green Exchange die erste ausschließlich auf Green Bonds spezialisierte Börse weltweit initiiert und den Green Bond Channel ins Leben gerufen.
Sprechen wir zunächst über den Green Bond Exchange: Wie stark wird die Börse genutzt und wie sind die bisherigen Erfahrungen damit?
Seit der Einführung im Jahr 2016 hat sich das Volumen der an der Luxembourg Green Exchange gelisteten Wertpapiere mehr als verdreifacht. Es umfasst mehr als 300 einzelne Titel, die in insgesamt 21 Währungen denominiert sind. Mehr als die Hälfte aller börsennotierten Green Bonds weltweit sind dort gelistet. Das Volumen beträgt aktuell mehr als 150 Milliarden US-Dollar.