Zum ersten Mal findet die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit und Kapitalanlage im neuen F.A.Z.-Tower in Frankfurt am Main statt. Am 16. November versammeln sich institutionelle Investoren, kirchliche Träger, Family Offices und Anlagemanager in Stiftungen sowie Unternehmensvertreter, um über die Herausforderung bei der Integration von ESG-Kriterien in die eigene Anlagestrategie zu sprechen.
Den Auftakt macht Charlotte Klinnert, Vorstand von Verka VK Kirchliche Vorsorge, die einen Einblick gibt, wie ihr Haus eine nachhaltige Anlagestrategie umsetzt. Im Anschluss diskutiert ein Expertenpanel unter anderem mit Vertretern der Gothaer Asset Management und der R+V Versicherung über nachhaltige Kapitalanlage in volatilen Zeiten. Unruhige Märkte und die rasante Zinswende sind auch an ESG-Portfolien nicht vorbeigezogen.

picture alliance / CHROMORANGE | CHROMORANGE
Nachhaltigkeit und Kapitalanlage live diskutieren
Treasurer Christian Aue über Dürrs Green-Finance Ansatz
Auch Treasurer nehmen an der Veranstaltung Teil, um sich über das wachsende Themenfeld ESG-Investing auszutauschen. Von Corporate-Seite hält zudem Treasury-Chef Christian Aue von Dürr einen Vortrag unter dem Titel „Emittent on Stage“. Er berichtet, wie der schwäbische Maschinen- und Anlagenbauer nachhaltige Finanzierungsinstrumente nutzt und was das für die Investorenkommunikation bedeutet.
Auf der eintägigen Konferenz diskutieren die Teilnehmer zudem darüber, welches die wirkungsvollsten Ansätze zur nachhaltigen Geldanlage sind und wie man mit den unterschiedlichen Regulierungsansätzen und Standards als Anleger zurecht kommen kann. Details zu den verschiedenen Roundtables finden Sie im Programm.
Zum Abschluss der Konferenz wird Dustin Neuneyer, Head of Germany & Austria, PRI, Principles for Responsible Investment darüber sprechen, wie der Finanzmarkt bei der nachhaltigen Transformation in den nächsten Gang schalten kann.

Hier geht es zu Programm und Anmeldung. Die F.A.Z.-Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage ist richtet sich an institutionelle Investoren, kirchliche Träger, Family-Offices und Anlagemanager in Stiftungen und Unternehmen. Für sie ist die Teilnahme kostenfrei.