Steigen die Zinsen? Es scheint nur noch eine Frage der Zeit: Dass die US-Notenbank Fed in den USA eine Zinswende einleiten wird, ist schon lange erwartet worden. Aber auch die Europäische Zentralbank (EZB), die bislang an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhält, gerät wegen hoher Inflationsraten zunehmend unter Druck. Früher oder später, so die Erwartung, wird die Zentralbank reagieren müssen. Für diesen Eindruck nicht nur unter Treasurern sorgte die jüngste EZB-Sitzung, in der die Zentralbank-Chefin Christine Lagard eine Zinserhöhung in diesem Jahr zumindest nicht mehr ausschloss.
Die Debatte um höhere Zinsen ist aber längst nicht mehr theoretisch: Laut dem Barkow Consulting Corporate Credit Index liegt der durchschnittliche Zins bei fünfjährigen Unternehmenskrediten derzeit bei 2,07 Prozent - und damit auf einem 6-Jahres-Hoch. Mit etwa 0,34 Prozent verzeichnete er zudem den höchsten wöchentlichen Anstieg seit sage und schreibe zwölf Jahren.