Die Zinswende eröffnet neue Spielräume bei der Geldanlage.

Suriya - stock.adobe.com

28.09.23
Asset Management

Zinswende: Treasurer lassen Rendite liegen

Nach Jahren des Darbens eröffnet die Zinswende Treasurern neue Optionen bei der Geldanlage. Die Zurückhaltung ist allerdings noch groß.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Treasurer über Freibeträge und Verwahrentgelte diskutieren mussten. Der Zins ist mit Macht zurück, die EZB hat den Zins auf 4,5 Prozent erhöht. In der Anlage sind die Effekte der Zinswende erst einmal positiv, denn Strafzinsen fallen weg. Mit dem geparkten Cash lässt sich zumindest nominal wieder Geld verdienen.

Doch wie viel und womit? Wie viel Risiken sind Treasurer bereit, dabei zu tragen? Das ist eine Baustelle für viele Treasury-Abteilungen. „Viele Unternehmen sehen sich nun erstmals seit Jahren damit konfrontiert, mit der Treasury-Liquidität nicht nur Negativzinsen zu vermeiden, sondern risikobewusst eine angemessene Positiv-Rendite zu erzielen“, beschreibt Ulrich Zwanzger von Union Investment die aktuelle Marktlage.

Geldmarkt- und Short Duration Funds im Treasury-Fokus

Besonders beliebt sind derzeit Geldmarkt- und Short Duration Funds. „Diese bieten durch die regelmäßig rollierende Anlage von Fälligkeiten und Neu-Geldern quasi automatisch immer einen sehr aktuellen Marktzins – ein Umstand, der sich bei EZB-Zinserhöhungen direkt positiv bemerkbar macht“, erläutert Zwanzger. Besonders attraktiv war in den vergangenen Quartalen, wenn viele Floater im Portfolio vorhanden waren, die Zinssteigerungen direkt abbilden.

Vorsichtig dagegen sollten Treasurer bei der Titelauswahl bleiben. „Aufgrund des schwachen Wachstums in Europa ist diese weiterhin besonders wichtig, um eine Ausweitung von Credit Spreads bei einzelnen schwächeren Emittenten zu umgehen“, erklärt er. Selbst eine kleine Beimischung von High-Yield-Titeln sollte in der aktuellen Lage daher in einem Short Duration Funds nichts zu suchen haben.

Sicherheit steht für Treasurer an oberster Stelle

Zwanzger sieht Chancen derzeit vor allem bei Coverd Bonds. „Mit Ratings von AA+ oder AAA lassen sich hier Renditen erzielen, die deutlich über denen von Staatsanleihen liegen, auch im ein- bis dreijährigen Bereich." Doch längst nicht alle Chancen werden genutzt: „Einige Unternehmen lassen Rendite liegen, die verhältnismäßig leicht und sicher möglich wäre. Nach Jahren des Negativzinses sind sie froh, (von ihren Banken) überhaupt wieder positive Renditen zu bekommen", so der Experte. Dass etwa mit geldmarktnahen Fonds mehr erzielbar wäre – bei täglicher Verfügbarkeit –, gerate dabei manchmal aus dem Fokus.

In was Corporate Treasurer letztlich investieren können, hängt stark von den eigenen Anlagerichtlinien ab. Und hier sind Treasurer zurückhaltend. Roland Weiß, der bei der DZ Bank für Liquiditätsmanagementprodukte für Firmenkunden verantwortlich ist, beschreibt das so: „Vor Corona war in der kurz- und mittelfristigen Geldanlage die Rendite das höchste Gut. Jetzt setzen Treasurer klar auf Sicherheit an oberster Stelle.“ 

Welche Trends im Commercial-Paper-Markt und bei alternativen Anlageformen derzeit vorherrschen und welche Rolle Banken-Hopping noch spielt, erfahren Sie in Ausgabe 18/2023 des E-Magazins von DerTreasurer.

koegler[at]dertreasurer.de