Die Zahl der Länder, die über Echtzeitzahlungssysteme verfügen, steigt deutlich. Der Finanzsoftwareanbieter FIS hat in einer aktuellen Studie 54 Länder mit aktiven Instant-Payment-Infrastrukturen ermittelt – darunter die 20 Länder, die sich am Sepa Instant Payment Regime (SCTInst) beteiligen. Letztes Jahr seien es nur 40 Länder gewesen. Gegenüber der ersten Erhebung vor fünf Jahren hat sich die Zahl sogar fast vervierfacht.
Am weitesten fortgeschritten ist die Entwicklung in Asien. Den Studienautoren zufolge verfügt Indien über das weltweit ausgereifteste Echtzeitzahlungssystem. Als einziges Land erhält der Subkontinent, dessen per Instant Payment abgewickeltes Zahlungsvolumen sich FIS zufolge im vergangenen Jahr verzehnfacht hat, ein 5+-Rating. Der Softwareanbieter bewertet die Regime auf einer Skala von 1 bis 5 (5=bester Wert) und prüft dabei die Marktakzeptanz, die für Echtzeitzahlung zur Verfügung gestellte Liquidität und innovative Anwendungen. Dazu zählen etwa Request-to-Pay-Angebote, die Kunden die Nutzung der Instant Payments erleichtern sollen.
Instant Payments
Vor welchen Herausforderungen stehen die Banken der Euro-Zone bei Echtzeitüberweisungen, und wie verändert sich das Treasury durch Instant Payments? Alle Neuigkeiten erfahren Sie hier.