Der internetbasierte Kommunikationskanal Ebics gewinnt seit Jahren für Zahlungen außerhalb von Europa an Bedeutung. Die Agricultural Bank of China (ABC) ist nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit nun in der Lage, ihren Kunden Zahlungen via Ebics in China anzubieten. „Nach unserem Kenntnisstand gibt es derzeit keine andere Bank, die deutschen Unternehmen eine derart flächendeckende Ebics-Anbindung in China ermöglicht“, sagt Michael Lamla, Head of Corporate Banking Deutschland bei der ABC. Für Zahlungen innerhalb Chinas ist Swift neben tokenbasierten Online-Banking-Verfahren bis dato oftmals die einzige Variante der Bankkommunikation.
Die Lösung der Bank funktioniert wie folgt: Die chinesische Tochtergesellschaft gibt die Rechnung in das Treasury Management System oder in das ERP-System ein, die deutsche Mutter gibt sie frei und schickt über Ebics einen Zahlauftrag an die deutsche Niederlassung der Bank. Diese übersetzt das angelieferte Zahlformat, das beispielsweise das globale CGI-Format sein kann, und leitet es weiter an die jeweilige Filiale von ABC in China. Die wiederum löst die Zahlung an den lokalen Lieferanten aus.
Cash Management in China
China wird als Markt für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Für deutsche Treasurer ist das Reich der Mitte wegen strenger Kapitalverkehrskontrollen aber kein einfaches Pflaster.