27.04.20
Cash Management & Zahlungsverkehr

Corona infiziert das Cash Management

Liquiditätssicherung hat derzeit oberste Priorität, ein robuster Cash Forecast wird wichtiger und das Arbeiten im Home Office stellt das Treasury vor neue Herausforderungen. Ein Rückblick vom Cash Management Campus.

„Bisher unvorstellbar“; „das stellt sogar die Finanzkrise in den Schatten“ – der Vortrag von Spyros Andreopoulos, Senior European Economist bei BNP Paribas, war reich an Superlativen. Er zeigte beim gestrigen Cash Management Campus, wie heftig die Coronakrise die deutsche und europäische Wirtschaft trifft. Die eingebrochenen Geschäftserwartungen in der Euro-Zone und die stark steigende US-Arbeitslosigkeit zeigten eine Krise bisher nicht gekannten Ausmaßes.

In seinem Vortrag verwies der BNP-Ökonom auch auf eher ungewöhnliche Statistiken, wie den niedrigen Stromverbrauch in Großbritannien oder den geringen Straßenverkehr in China, um den Ernst der Lage zu illustrieren. Die große Frage sei, wie lange die Shutdowns anhalten und wie sie sich auf die Arbeitslosigkeit und das Konsumentenverhalten auswirken. Die Gefahr eines noch tieferen Falls der Weltwirtschaft sei real, betonte Andreopoulos. Er plädierte für eine europäische Schuldenlösung, um die Wirtschaft und den Euro zu stützen.

Treasurer sichern Liquidität

Keine Frage: Der Cash Management Campus fand in einem ungewöhnlichen Umfeld statt. Entsprechend hoch war das Interesse aus der Community: Über 330 Teilnehmer hatten sich für die achte Auflage des Events angemeldet, das erstmals als Digitalkonferenz ausgetragen wurde. Der digitale Ansatz tat den Diskussionen keinen Abbruch. Im Gegenteil, das Thema Corona schimmerte bei nahezu allen Vorträgen durch, auch wenn sich nicht jeder im Kern um die Folgen der Viruskrise drehte.

In zahlreichen TED-Umfragen zeigte sich, dass die Teilnehmer sich erstaunlich gut auf die neuen Rahmenbedingungen im Home Office einstellen konnten. „In den ersten Wochen der Krise war der Fokus in vielen Firmen darauf gerichtet, Liquidität zu sichern", sagte Dorothée Regazzoni, Head of Corporate Coverage Germany bei BNP Paribas, zum Auftakt der Konferenz zu den Teilnehmern. „Wir haben in diesen Wochen eine große Anzahl von Finanzierungen begleitet, sowohl über den Banken- als auch über den Bondmarkt.“

Dabei zeigte sich, dass sogar gewaltige Finanztransaktionen aus dem Home Office möglich waren. Die Telekom-Tochter T-Mobile emittierte für die Übernahme des US-Telekommunikationsdienstleisters Sprint Anleihen in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar weitestgehend von zu Hause aus. Das wäre früher wohl undenkbar gewesen, kommentierte David Hoeren, Vice President Treasury bei der Telekom.

Was die Coronakrise für das Telekom-Treasury bedeutet und welche weiteren Einblicke die Treasurer von Knorr-Bremse, BASF und weiteren Unternehmen beim Cash Management Campus gaben, erfahren Sie in unserem E-Magazin 8-2020, das Sie hier herunterladen können.

Dentz[at]derTreasurer.de