Nach zweijähriger Entwicklungsphase werden die Überlegungen nun konkret: Der digitale Euro, auch bekannt als Central Bank Digital Currency (CBDC), kommt. Das geht aus einem Gesetzesentwurf der EU-Kommission hervor, über den mehrere Medien berichteten. Das Papier soll während eines Treffens der Eurogruppe vergangene Woche durchgesickert sein, berichtet die FAZ. Dort informierten demnach die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, und mehrere Kommissionsvertreter die Eurofinanzminister über den Stand der Pläne.
Den Überlegungen zufolge soll der digitale Euro eine Ergänzung zu etablierten Bezahlverfahren werden. Die CBDC ist demnach vor allem als Ergänzung zum Bargeld anzusehen, wie in dem Gesetzesentwurf betont wurde. Ende des Monats will die EU-Kommission ihren Entwurf offiziell vorstellen.
Digitaler Euro
Revolution im Zahlungsverkehr: Die EZB will den digitalen Euro einführen. Ein digitaler Euro wäre eine digitale Form von Zentralbankgeld, konkret des Euro.