Die Deutsche Bank bringt ein neues Angebot auf den Markt, das es für Firmenkunden günstiger machen soll, eine Inhouse-Bank zu etablieren. Dafür hat das Geldhaus gemeinsam mit dem finnischen IT-Dienstleister Tieto EVRY eine cloudbasierte Lösung entwickelt. „Wir wollen damit auch kleineren Unternehmen die Vorteile einer Inhouse-Bank zugänglich machen, ohne dass sie massiv in eigene IT investieren müssen“, sagt Christof Hofmann, Global Head of Corporate & Payment Solutions bei der Deutschen Bank.
„Wir sehen, dass sich Unternehmen derzeit vermehrt mit dem Thema Inhouse-Bank und Zentralisierung im Treasury beschäftigen“, berichtet der Payment-Spezialist. Er führt dafür drei Gründe an: Erstens könne ein Unternehmen durch die Zentralisierung die Zahl der Banken und Bankkonten reduzieren, was zu Kosteneinsparungen führe. Zweitens ermögliche eine Inhouse-Bank bessere Kontrolle darüber, wer Zugriff zu welchen Informationen habe. „Es gibt weniger Schnittstellen, was dabei hilft, Betrug zu vermeiden“, so Hofmann.
Payment Factory
Viele Treasury-Abteilungen wollen ihren Zahlungsverkehr und ihr Cash Management zentralisieren. Welche neuen Entwicklungen gibt es rund um Payment Factories und Inhouse Banken? Mit dieser Themenseite bleiben Sie auf dem Laufenden.