Frankfurt Business Media / Annette Hausmann

29.05.19
Cash Management & Zahlungsverkehr

Instant Payments, KYC & Co in der Diskussion

Echtzeitzahlungen sollen die neue Normalität werden, die PSD2 und die Tech-Konzerne ändern die Spielregeln im Zahlungsverkehr. Was bedeutet das für Treasurer? Beim 7. Cash Management Campus wird diskutiert – und es warten noch mehr Highlights auf Treasurer.

In knapp einem Monat ist es wieder soweit: Am 25. Juni geht der Cash Management Campus in der Kölner Wolkenburg in seine siebte Auflage. Das Programm des Events, das DerTreasurer gemeinsam mit BNP Paribas veranstaltet, können Sie sich hier anschauen. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder über 100 Teilnehmer. Mit dabei sind unter anderem leitende Treasurer sowie Payment-Verantwortliche von Roche, E.on und der Otto Group.

An einem Thema führt dieses Jahr natürlich kein Weg vorbei: die steigende Relevanz der Instant Payments für den Zahlungsverkehr. Gut anderthalb Jahre nach dem Start der Sepa-Echtzeitzahlungen bieten inzwischen nahezu alle deutschen Banken ihren Kunden Instant Payments an. RT1, die Instant-Payment-Plattform von EBA Clearing, verarbeitet inzwischen europaweit etwa 1 Million Echtzeitzahlungen pro Woche.

Echtzeit-Initiative der Deutschen Post DHL

Auch viele Treasurer zeigen sich aufgeschlossen gegenüber der neuen Zahlungsart,  stehen mit Blick auf die konkrete Umsetzung aber noch ganz am Anfang: Wo bieten Instant Payments den Unternehmen Mehrwert und welche Hürden müssen dafür überkommen werden? Diese Fragen werden beim Cash Management Campus in Form von Gruppenarbeiten diskutiert.

Was mit Echtzeit alles möglich ist, zeigt ein Praxisvortrag der Deutsche Post DHL. Der Logistikkonzern arbeitet Hilfe neuer Technologien daran, einen Real-Time-Überblick über die weltweite Liquidität des Konzerns zu erlangen und Cash in Echtzeit zu verschieben. Wo der Dax-Konzern steht, berichtet Carola Schmitz-Becker, Vice President Corporate Treasury.

Payments im Wandel: VW, Rewe und Co. diskutieren

Doch der Wandel im Zahlungsverkehr beschränkt sich nicht auf Instant Payments. Seit den ersten beiden Ausgaben des Cash Management Campus in den Jahren 2013 und 2014, als die Veranstaltungen im Zeichen der Sepa-Umstellung standen, war der Umbruch nicht mehr so groß. Dieses Mal geht es aber nicht um operative, sondern vor strategische Fragen für Treasurer: Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 und das Aufkommen der Tech-Konzerne Apple, Google, Wechat und Alipay ändern die Spielregeln im Zahlungsverkehr.

Das betrifft längst nicht nur Handelsunternehmen, denn das Thema E-Commerce gewinnt durch neue digitale Geschäftsmodelle auch für Industrieunternehmen an Bedeutung. Wie rüsten sich deutsche Unternehmen für den Wandel im Zahlungsverkehr? Welche Anstrengungen unternehmen sie, um ihren Kunden eine bequeme Zahlungsabwicklung zu ermöglichen, und welche Hürden müssen sie dabei überwinden? Das diskutieren unter anderem Ernst Ohmayer, Global Head of Payments bei Volkswagen Financial Services und Klaus Wirbel, Leiter Finanzen bei der Rewe Group.

KYC, Referenzzinsen und Vorabendveranstaltung

Aber es geht natürlich nicht nur um Zahlungsverkehr: Der Cash Management Campus befasst sich in diesem Jahr auch mit den Dauerbrennerthemen Know Your Customer und Digitalisierung im Treasury. Ebenfalls auf der Agenda steht die Reform der Referenzzinsen , denn der Euribor und Eonia stehen vor dem Aus. Ein Workshop beleuchtet, was Treasurer jetzt wissen müssen.

Ein besonderes Highlight wartet dieses Jahr am Vorabend auf die Teilnehmer: Am 24. Juni gibt es bereits einen Cash Management Roundtable, in dem Treasurer in exklusiver Runde über Sicherheit im Zahlungsverkehr, neue Chancen durch Technologietrends und erste Erfolge von Swift GPI diskutieren. Bei der Veranstaltung, die DerTreasurer gemeinsam mit Swift ausrichtet, werden unter anderem die Treasurer von Grünenthal, Brückner und Heraeus Einblick in ihre Projekte geben. Hier geht es zur Anmeldung.

Backhaus[at]derTreasurer.de