KYC-Checks sind ein lästiges Thema für Treasurer: Die Know-your-Customer-Prozeduren sind oft ein manueller und zeitfressender Aufwand. Das liegt vor allem daran, dass die Banken für ihre Prüfungen sehr viel Zeit benötigen.
Moody’s Analytics hat in einer aktuellen Studie Vertreter von 60 Banken, Fintechs und Unternehmens- und Finanzdienstleister aus neun Ländern befragt, wie sie auf das Thema KYC blicken. Die Studie untersuchte den KYC-Reifegrad der Finanzunternehmen. Dazu sollten die Befragten ihre Prozesse selbst auf einer Skala von manuell und papierbasiert bis automatisiert und digital einordnen.
Das Ergebnis zeigt, dass noch viel Luft nach oben ist. Dreiviertel der Befragten bewerteten ihren KYC-Reifegrad als „ungenügend“ oder „mittelmäßig“. Zu den 28 Prozent der Befragten, die sich die Note „ungenügend“ gaben, gehörten viele traditionelle Banken und Firmen für Finanzfachdienstleistungen. Im mittleren Reifegrad sehen sich laut Moody‘s Analytics viele große und komplexe Institutionen. Jedes vierte Unternehmen gab einen hohen Reifegrad an, das seien laut Moody‘s Analytics jüngere, agilere Unternehmen, zum Beispiel Fintechs.