Telefónica Deutschland bietet einen Service an, der Überweisungen von Smartphone zu Smartphone möglich macht.

Telefónica Deutschland

14.02.13
Cash Management & Zahlungsverkehr

Mobile Zahlungen: Banken kämpfen um Anschluss

Der mobile Zahlungsverkehr macht den Banken zunehmend Konkurrenz. Wenn die Banken nicht schnell eigene Dienste auf den Markt bringen, droht ein Kundenverlust.

Gerade als Banken ihr ehemaliges Stiefkind, den Zahlungsverkehr, wegen seiner stabilen Erträge wieder lieben lernen, stören Internetbezahldienste und Mobilfunkanbieter die neue Harmonie. Laut einer Umfrage von Steria Consulting und dem F.A.Z.-Institut fürchten 57 Prozent der befragten 120 deutschen und österreichischen Banken die Konkurrenz durch Zahlsysteme im Internet. Im Vorjahr waren es lediglich 51 Prozent. Mobile Zahlungen per Smartphone sehen 48 Prozent der Befragten als Bedrohung für ihr Geschäft.

 

Banken müssen rasch handeln, schreiben auch die Autoren einer weiteren Studie von DB Research, die sich mit dem Thema auseinandersetzt: „Gelingt es Banken nicht, adäquate mobile Finanzdienstleistungen anzubieten, werden sie voraussichtlich Marktanteile verlieren.“ Trotzdem planen laut der Umfrage von Steria Consulting aktuell nur 43 Prozent der Banken Investitionen im Mobile Banking. 2011 waren es noch 49 Prozent.

Fortschritte beim mobilen Zahlungsverkehr

Im webbasierten und mobilen Zahlungsverkehr tut sich einiges – auch wenn der große Durchbruch noch auf sich warten lässt: Seit dem vergangenen Oktober bieten die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland das SMS-Lastschriftverfahren mpass an. Bei einigen Einzelhändlern können Kunden kontaktlos mit ihrem Mobiltelefon zahlen. Telefónica Deutschland führt in diesem Monat außerdem einen Service ein, der Überweisungen von Smartphone zu Smartphone möglich macht. Diese Woche kündigte American Express an, dass seine US-Kunden künftig ausgewählte Produkte per Twitter kaufen könnten, indem sie bestimmte Schlagworte – sogenannte Hashtags – twittern. PayPal, Google und Apple mischen eben falls mit neuen Ideen mit.

 

Bisher können nur kleine Beiträge mobil abgewickelt werden, und der Fokus liegt auf Privatkunden. Es wird sich zeigen, ob Internetbezahldienste und Mobilfunkanbieter künftig auch im Firmenkundengeschäft der Banken wildern und Lösungen für das Corporate Treasury entwickeln.

Backhaus[at]derTreasurer.de