Echtzeitzahlungen als neue Normalität: In den Niederlanden ist diese Aussage seit kurzem keine Phrase mehr. Im Februar ist das bereits vor vier Jahren angekündigte nationale Instant-Payment-Regime gestartet. Sieben holländische Banken, die zusammen 90 Prozent des lokalen Zahlungsverkehrs abdecken, unterstützen es. Dieses baut zwar auf den Prinzipien der Sepa Instant Payments auf, geht aber weiter: Es gibt keine Betragsgrenze, die Zahlungen werden innerhalb von fünf Sekunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ausgeführt. Die Clearing-Infrastruktur dafür stellt Equens Wordline zur Verfügung.
„In den Niederlanden sehen wir Instant Payments nicht als Premiumprodukt, sondern als New Normal: Echtzeitzahlungen werden normale Überweisungen mittelfristig teilweise ersetzen“, erklärt Niall Duffy, Senior Commercial Product Manager for Payments von der ING. Soweit möglich, solle jede Retail-Zahlung als Instant Payment ausgeführt werden.
Instant Payments
Vor welchen Herausforderungen stehen die Banken der Euro-Zone bei Echtzeitüberweisungen, und wie verändert sich das Treasury durch Instant Payments? Alle Neuigkeiten erfahren Sie hier.