Immer mehr Unternehmen setzen einen Cash Pool in Russland auf. Dabei müssen sie einiges beachten.

sforzza - adobestock.com

05.01.21
Cash Management & Zahlungsverkehr

So funktioniert Cash Pooling in Russland

Unternehmen haben auf der ganzen Welt Cash Pools. Das komplizierte daran ist, dass jedes Land dabei eigene Vorschriften hat. Das ist beim Cash Pooling in Russland zu beachten.

Fälle wie die des Reiseveranstalters Thomas Cook und seiner Tochter Condor haben gezeigt, wie risikoreich internationales Cash Pooling sein kann. Sowohl die Mutter als auch die Tochtergesellschaften müssen klare Regeln haben, um nicht gemeinsam in die Insolvenz zu rutschen. Das ist insofern schwierig, weil jedes Land andere Vorschriften hat. Die Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle hat daher die rechtlichen Rahmenbedingungen und Haftungsrisiken von Cash Pooling in 27 Ländern untersucht.

Russland erlaubt zwei Arten von Cash Pools

Zu den untersuchten Ländern gehört auch Russland. Cash Pooling ist in dem Land erst in den vergangenen Jahren so richtig angekommen. Dabei gelten strenge Regeln, die eingehalten werden müssen. Russische Banken bieten sowohl physisches als auch fiktives Cash Pooling an, wobei Ersteres üblicher ist. Vor allem beim physischen Cash Pooling im größten Land der Erde gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Der Darlehensvertrag zwischen Mutter und Tochtergesellschaften muss klar regeln, ob nur die Mutter Kredite an die Tochter vergeben darf und/oder auch umgekehrt.
  • Russische Banken verlangen von der Mutter eine Garantie, um Rückzahlungen zwischen den Kreditvereinbarungen zu sichern.
  • Transaktionen auf dem russischen Bankkonto werden nach den russischen Regeln getätigt, das betrifft etwa Lastschriften.

Cash Pool in Russland: Haftung und Risiken

Die Mutter muss nicht nur für die Verbindlichkeiten der Tochter aufkommen, wenn diese wegen der finanziellen Lage der Mutter in die Insolvenz gerutscht ist. Auch wenn die Tochter Solvenzprobleme hat, die nicht mit der Mutter zusammenhängen, muss die Mutter Maßnahmen ergreifen. Tut sie das nicht, haftet sie ebenfalls.

Um Risiken im Cash Pool zu minimieren, sollte die Konzernmutter die Struktur sowie die Kündigungsregeln genau untersuchen. Zudem müssen in Russland einige bestimmte Transaktionen von Aktionären genehmigt werden.

Zinsen beim russischen Cash Pooling

Der Zinssatz im Rahmen des Darlehens der Mutter an die Tochter sollte innerhalb der folgenden Intervalle liegen:

  • für Kredite in Rubel: 75 bis 180 Prozent des Leitzinses der Zentralbank (von 2020 bis Ende 2021)
  • für Kredite in Euro: von Euribor in Euro bis zu +7 Basispunkte (von 2020 bis Ende 2021)
  • für Kredite in US-Dollar: von Libor in US-Dollar bis zu +7 Basispunkte (von 2020 bis Ende 2021

s.backhaus[at]dertreasurer.de

Dieser Text ist Teil unserer mehrteiligen Serie „Cash Pooling um die Welt“, in der sich die Redaktion von DerTreasurer zahlreiche Länder und deren Besonderheiten in Bezug aufs Cash Pooling anschaut. Teil der Serie sind Russland, China und Großbritannien.