Der TÜV-Süd hat eine neue e-Banking-Lösung.

TÜV-Süd

26.04.12
Cash Management & Zahlungsverkehr

TÜV Süd mit neuer e-Banking-Plattform

Die TÜV Süd AG hat ihre Unternehmensgesellschaften in Deutschland an eine neue e-Banking-Plattform angebunden. Auch im Bereich Treasury gab es dabei ganz eigene Anforderungen.

Die Planungen für den Wechsel auf eine neue e-Banking-Lösung wurden bei TÜV Süd bereits im Sommer 2010 konkret. Auslöser war damals die Umstellung des Banken-Kommunikationsstandards von FTAM auf EBICS zum Januar 2011. „Unsere damalige e-Banking-Lösung war nicht EBICS-fähig“, sagt Angelika Schorre, Cash Managerin im Treasury der TÜV Süd. Zwar würde FTAM von einigen Banken auch noch nach dem 31. Dezember unterstützt, mittelfristig musste jedoch Ersatz geschaffen werden.

Das Unternehmen entschied sich für die Lösung MultiCash Transfer Payment Factory des Anbieters Omikron. Für den bestand die Herausforderung darin, zunächst alle deutschen Töchter des TÜV Süd anzubinden. „Die Mandantenfähigkeit war ein entscheidender Punkt“, sagt Gregor Opgen-Rhein, Account Manager bei Omikron. „Allein in Deutschland sind mehr als 60 Tochtergesellschaften angebunden.“

Treasury im zweiten Schritt angebunden

Die Umstellung auf die neue Plattform verlief stufenweise. „Zunächst wurden manuell erfasste Ad-hoc-Zahlungen über das neue System abgewickelt“, sagt Schorre. Über Schnittstellen wurden dann die ERP-Systeme, das Treasury- Management-System und die Personalbuchhaltung angebunden.

 

Zahlungsdateien werden automatisiert eingelesen und mit elektronischer Unterschrift an die Banken weitergeleitet. Aus Sicht des Treasury war es wichtig, dass Berechtigungen individuell an die verschiedenen Organisationseinheiten vergeben werden können. Der TÜV Süd bündelt den Zahlungsverkehr in Deutschland in vier Shared Service Centern. „Unsere e-Banking-Lösung können wir so anpassen, dass lokale Einheiten nur die Zahlungen sehen, die sie auch unmittelbar betreffen“, sagt Cash Managerin Schorre.

 

Im zweiten Schritt sollen nun Niederlassungen des TÜV Süd im Ausland an die Plattform angebunden werden. „Dort sind diverse bankenspezifische e-Banking-Lösungen im Einsatz, die wir durch MultiCash Transfer ablösen möchten“, sagt Schorre. Allerdings ist die Anbindung der europäischen Einheiten aufwendiger – nationale Vorgaben müssen beachtet, technische Optionen zur Anbindung der Bankpartner im Vorfeld analysiert werden. In diesem Jahr sollen noch die Tochtergesellschaften zweier weiterer Länder an die Plattform andocken.

Reifenberger[at]derTreasurer.de