iStock/Thinkstock/Getty Images

29.08.17
Cash Management & Zahlungsverkehr

Unicredit entwickelt Proportional Cash Pooling

Heute Finanzierungsbedarf, morgen Anlagenotstand? Wenn die kurzfristige Liquidität des Unternehmens stark schwankt, ist das eine Herausforderung für Treasurer. Ein neues Tool kombiniert den Cash Pool und den Konsortialkredit.

Gesundheit, Bau, Energie - in diversen Branchen müssen Unternehmen mit starken Schwankungen der Liquidität im Geschäft leben. Die Folge: In manchen Wochen verfügt das Unternehmen über viel Cash, das angelegt werden muss, dann hat es Finanzierungsbedarf.

Für diese Firmen hat die Unicredit jetzt ein neues Produkt entwickelt: das sogenannte Proportional Cash Pooling. „Ist der Finanzierungsbedarf besonders ausgeprägt, verknüpfen wir den Cash Pool mit einem Konsortialkredit, damit Unternehmen kurzfristige Schwankungen in der Liquidität bestmöglich ausgleichen können“, sagt Axel Netzer, Team Head Corporate Structured Finance bei der Unicredit.

Mit Proportional Cash Pooling Strafzinsen vermeiden

Das Konstrukt orientiert sich am Target Balancing, wird aber um eine wichtige Komponente erweitert: Alle an dem Kredit beteiligten Banken werden an den Cash Pool angeschlossen. „Die Kontensalden werden bankübergreifend täglich gepoolt und anschließend quotal auf die finanzierenden Banken verteilt“, erklärt Markus Straußfeld, Head of International Cash Management Sales bei der Unicredit, den Ansatz.

Stellt eine Bank etwa 10 Prozent des Finanzierungsvolumens im Konsortialkredit, erhält sie auch 10 Prozent der Überschussliquidität oder des Finanzierungssaldos. „So wird sichergestellt, dass jede Bank proportional zu ihrer Kreditvergabe auch den Zahlungsverkehr des Unternehmens abwickeln kann“, sagt Straußfeld.

Das hat Vorteile für beide Seiten: Je weiter die Bank ihre Bilanz für ein Unternehmen öffnet, umso höher ist ihr Anteil am Zahlungsverkehr. Der Treasurer stellt sicher, dass alle Banken fair behandelt werden. In Zeiten von Negativzinsen hat die automatische Streuung des Cashs auf mehrere Banken für ihn noch einen weiteren Vorteil: Er kann Strafzinsen besser vermeiden.

Mittel aus dem Konsortialkredit auch kurzfristig anzapfen

Das Besondere aus Finanzierungssicht: Nur dank des Proportional Pooling ist das Geld aus dem Konsortialkredit täglich verfügbar bei gleichzeitig einheitlicher Beteiligung aller Banken. Denn üblicherweise können Mittel aus dem Konsortialkredit nur auf Monatsbasis gezogen werden. „Über sogenannte Ancillary-Linien ist es zwar möglich, Teile des Konsortialkredits als Kontokorrent bereitzustellen“, sagt Netzer. „Diese Linien sind dann unkoordiniert, so dass bei einigen Banken hohe Soll- und bei anderen gleichzeitig hohe Haben-Salden auftreten.“

Das Proportional Pooling sorgt für den Ausgleich. Unternehmen, deren Liquiditätsposition innerhalb eines Monats stark schwankt, kann dieses Tool helfen. Bei saisonalen Schwankungen ist der Mehrwert dagegen begrenzt.

Backhaus[at]derTreasurer.de

Bleiben Sie über Trends im Cash Management, Updates bei der Treasury-Software, Treasurer-Wechsel und alle andere News auf dem Laufenden – mit unserer Xing-Gruppe.