Der digitale Euro soll als zusätzliches Zahlungsmittel genutzt werden können.

thodonal – stock.adobe.com

18.04.23
Cash Management & Zahlungsverkehr

VDT mischt beim digitalen Euro mit

VDT-Vorständin Regina Deisemann ist Mitglied in einer EZB-Arbeitsgruppe, die den digitalen Euro mitentwickelt.

Der Verband Deutscher Treasurer (VDT) ist seit Anfang des Jahres Teil der Rulebook Development Group (RDG), die die EZB bei der Entwicklung des digitalen Euro berät. Regina Deisemann ist Teilnehmerin in dieser Gruppe und wird im Namen des VDT die Interessen der europäischen Treasurer vertreten. Deisemann ist verantwortlich für das Liquiditätsmanagement und die Treasury Operations der Vorwerk Group und Präsidiumsmitglied beim VDT. „Für mich war klar: Wir müssen dabei sein, damit wir Impulse setzen und uns nach der Umsetzung auch nicht beschweren können“, so die Treasurerin.

Zunächst soll sich die RDG nur um folgende Anwendungsbereiche, in denen der digitale Euro genutzt werden könnte, kümmern: Person to Person, Consumer to Business und Payments to Government. „Leider stehen die Bereiche Business to Business und Machine-initiated Payments erstmal nicht auf dem Plan“, sagt Deisemann. Diese Anwendungsbereiche seien eigentlich die, welche die meisten Treasurer betreffen und in denen Deisemann sich daher auch gern einbringen würden.

Auch für Treasurer wird der digitale Euro interessant

Sie hofft, dass die Bereiche nachgelagert noch priorisiert werden. Für Treasurer aus dem E-Commerce sei aber dennoch der Consumer-to-Business-Bereich interessant. „Wir überlegen uns, was Treasurer damit zu tun haben werden, was die Use Cases sind und wie der digitale Euro in dem Bereich angewandt werden kann“, so die VDT-Ressortleiterin Cash & Liquidity.

So sei zum Beispiel jetzt schon eine Lösung entwickelt worden, damit Unternehmen nicht durch das von der EZB bereits angekündigte Limit behindert werden. EU-Bürger sollen dabei eingeschränkt werden, über wie viel Digital-Euro sie verfügen dürfen. „Unternehmen hingegen dürfen das Limit überschreiten, für die wird es ein Zero Daily Holding Limit geben.“ Das Konto für den digitalen Euro würde direkt mit den normalen Bankkonten der Unternehmen verknüpft werden und das Geld soll dann direkt auf das normale Bankkonto geroutet werden.

Die Gruppe tagt monatlich und soll bis Herbst ihre erarbeiteten Ideen vorstellen. Die RDG arbeitet mit weiteren Arbeitsgruppen, sogenannten Workstreams, zusammen, die von Experten aus verschiedenen Bereichen geleitet werden. Treasurer aus ganz Europa können sich für diese Gruppen bewerben, um mitwirken zu können. Der VDT hat eine Mirror-Working Group gebildet hat, um so die richtigen Impulse der Treasurer zu sammeln und diese dann zurück in die RDG-Gruppe zu spiegeln.

s.backhaus[at]dertreasurer.de