JP Morgan übernimmt Mehrheit an Volkswagen Payments
JP Morgan will einen neuen Payment-Champion für die Autobranche schmieden: Wie die US-Bank bekanntgab, will sie knapp 75 Prozent an der Plattform Volkswagen Payments übernehmen. Die Wolfsburger hatten die Gesellschaft 2017 gegründet, um Bezahlangebote für neue Dienstleistungen wie Carsharing oder On-Demand-Angebote zu entwickeln. Inzwischen ist die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge in 32 Ländern aktiv. Über die Plattform können Autofahrer etwa das Tanken von Kraftstoff digital direkt vom Wagen aus bezahlen oder Unterhaltungsangebote wie Spiele oder Filme kaufen.
„Der Deal wird die digitalen Zahlungsmöglichkeiten der Bank erweitern und die Plattform erstmals für die breitere Autoindustrie zugänglich machen“, erklärte JP Morgan in der Pressemitteilung. Im Laufe der Zeit werde man versuchen, die Plattform neuen Märkten und Branchen außerhalb des Automobilsektors anzudienen, in denen „mobilitätsorientierte Zahlungen im Mittelpunkt stehen“. JP Morgan ist heute schon eine wichtige Player im Zahlungsverkehr. Die US-Bank will das Geschäft rund um digitale Payments allerdings weiter ausbauen und steht damit im Wettbewerber zu anderen großen Playern im Cash Management – vor allem aber auch zu Payment Service Provider (PSP) wie Worldline, Adyne, First Data und Co.