Der Onlinebezahldienst Yapital will mit Banken kooperieren, um seine Reichweite und Sichtbarkeit im Markt auszubauen. Gespräche mit interessierten Finanzinstituten befänden sich im fortgeschrittenen Stadion, schreibt die Otto-Tochter in einer Mitteilung. Grundsätzlich seien Kooperationen ab sofort möglich, sagte Chairman Nils Winkler gegenüber DerTreasurer. Der technische Implementierungsaufwand sei gering. Namen der Banken, mit denen Yapital im Gespräch ist, wollte Winkler nicht nennen. Es seien jedoch keine Nischenplayer.
Die neue Lösung sieht vor, dass Kunden der Partnerbank ihren Yapital-Account mit den Bankkonten verbinden. Dieses Konto wird dann automatisch als Zahlungsquelle bei Yapital hinterlegt. Für den Onlinebezahldienst wäre diese stärkere Integration sehr charmant, denn er erhält so direkten Zugang zu den Bankkunden – und Reichweite ist entscheidend für den Erfolg eines Zahlungsverkehrsprojekts: Nur wenn genügend Nutzer zusammenkommen, kann sich das System dauerhaft etablieren.
Im Interview mit DerTreasurer im März, hatte Winkler gesagt, Yapital strebe eine Millionen Nutzer für die kommenden 15 Monate an. Damals lag die Zahl der Endnutzer bei 10.000 und 50 Unternehmen akzeptierten Yapital als Bezahlmethode. Seither hat sich die Zahl leicht erhöht.

Thinkstock / Getty Images
Zahlungsverkehr: Yapital will mit Banken kooperieren
Auch die Banken könnten von Yapital-Kooperation profitieren
Auch für die Banken kann eine Kooperation mit Yapital Vorteile haben. Die Bank bliebe laut Yapital-Pressemitteilung erste Anlaufstelle für die Kunden und könnte ihnen ohne große Investitionen mobile Bezahlmethoden anbieten.
Die Banken sind im mobilen und webbasierten Zahlungsverkehr bereits etwas ins Hintertreffen geraten. Start-ups wie Yapital, Mobilfunkanbieter aber vor allem auch die großen Internetfirmen wie Google, Paypal und Apple machen ihnen Konkurrenz. Auch wenn die Abwicklung der Zahlungen im Hintergrund weiterhin über die Banken läuft und der Durchbruch des mobilen Bezahlens in Deutschland noch auf sich warten lässt, sehen viele die neuen Zahlungsangebote als Bedrohung für ihr Geschäft.
Backhaus[at]derTreasurer.de