Die KfW ist in der Coronakrise zu einem der wichtigsten Kreditgeber geworden.

KfW-Bildarchiv/Thorsten Futh

08.06.20
Finanzen & Bilanzen

Banken: Ansturm auf KfW-Kredite geht weiter

Die KfW-Kredite sind in der Coronakrise für viele Unternehmen das Instrument der ersten Wahl. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch. Täglich bekommt die KfW neue Anträge über rund 1 Milliarde Euro.

Tui, Adidas, Sixt, Puma, Lufthansa und Kion – das sind nur einige der Unternehmen, die wegen der Corona-Pandemie auf Staatshilfe angewiesen sind. Zweifellos sind dabei die Hilfskredite der staatlichen Förderbank derzeit bei den Unternehmen die erste Wahl. Rund 57.000 Anträge über ein Gesamtvolumen von mehr als 45 Milliarden Euro sind bis Anfang Juni bei der KfW eingegangen. Davon sind laut der staatlichen Förderbank rund 55.000 Anträge in einem Volumen von etwa 29 Milliarden Euro zugesagt.

Banken bearbeiten Tausende Anträge für KfW-Kredite

Die in Deutschland aktiven Banken sind dabei durchaus unterschiedlich stark bei der Bearbeitung der KfW-Krediten gefragt: „Wir haben über 5.000 Anfragen nach KfW-Mitteln, die bei uns oder bei der KfW aktuell in Bearbeitung sind“, sagte Stefan Bender, Leiter Unternehmensbank Deutschland bei der Deutschen Bank Ende Mai. Dem stünden rund 1.000 Ablehnungen gegenüber. Hierbei handele es sich „größtenteils“ um Anträge von Unternehmen, die „von vornherein“ nicht für die Programme berechtigt seien.

Bei der Commerzbank sieht es Ende vergangenen Monats ähnlich aus: „Wir haben rund 20.000 Finanzierungs- und Informationsanfragen erhalten, mehr als die Hälfte davon bezogen sich auf die KfW-Programme“, sagte Stefan Otto, Bereichsvorstand Mittelstandsbank Nord/West bei der Commerzbank. Insgesamt mehr als 4.500 Anträge zu KfW-Krediten hat die gelbe Bank eigenen Angaben zufolge seit Beginn der Coronakrise genehmigt.

Wie es bei den Landesbanken und Sparkassen sowie bei den in Deutschland aktiven Auslandsbanken aussieht und mit welcher Nachfrage die Banken in den kommenden Monaten rechnen, erfahren Sie im vollständigen Aufmacher des E-Magazins 11-2020.

Paulus[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.