Der Schuldscheinmarkt erlebt gerade einen regelrechten Boom. Im ersten Halbjahr lag das arrangierte Volumen laut Daten des Beratungshauses Capmarcon bei 16,4 Milliarden Euro. Das sei der höchste Wert, den der Schuldscheinmarkt jemals in einem Halbjahr erreicht hat, berichtet der Anbieter. Besonders das zweite Quartal sei mit einem zweistelligen Emissionsvolumen von 10,8 Milliarden Euro überaus aktiv gewesen.
Ein Grund für die hohen Aktivitäten am Schuldscheinmarkt ist, dass das Pricing im Vergleich zum Bondmarkt für Unternehmen attraktiver ist. Dabei hätten auch die Konditionen bei Schuldscheinen angezogen, und zwar um 10 bis 40 Basispunkte, berichtet Capmarcon. Dass Schuldscheine aus Investorensicht damit wieder interessanter geworden sind, könnte laut Capmarcon sogar die Aufnahmefähigkeit des Marktes gesteigert haben.
Mit der gestiegenen Aktivität ging allerdings laut der Analyse keine Verschlechterung der Bonität einher. Im Gegenteil: Die durchschnittliche Bonität der Emittenten habe sich, gewichtet mit dem jeweiligen Darlehensvolumen, im ersten Halbjahr von BBB- auf BBB verbessert.