Rathaus in Hannover: Die NordLB hat ein neues Toll fürs Liquiditätsmanagement eingeführt.

nicoschönberger/EyeEm - stock.adobe.com

11.10.21
Finanzen & Bilanzen

NordLB zieht Treasury-Service in die Cloud um

Die NordLB baut ein echtzeitbasiertes Liquiditätsmanagement auf. Speziell im Cash Management sollen Firmenkunden davon profitieren.

Die NordLB führt im Treasury-Bereich ein cloud- und echtzeitbasiertes Liquiditätsmanagementsystem ein. Wie die Landesbank mitteilte, soll mit der Einführung des Systems das Treasury der Hannoveraner Datenströme künftig in Echtzeit erfassen.

Außerdem biete das neue Liquiditätsmanagementsystem zusätzliche Vorteile im Cash Management, von denen insbesondere die Firmenkunden der Bank profitieren werden, so die NordLB. Der Bank zufolge sollen Liquiditätsanalysen schneller und detaillierter durchgeführt werden können, wodurch die Kunden ihre Liquidität pass- und bedarfsgerechter steuern können. Zusätzliche Kosten für den Kunden seien damit nicht verbunden.

Das Realtime-Treasury-System wurde von Planixs, einem Fintech mit dem Schwerpunkt auf Echtzeitlösungen für Liquiditätsmanagement, entwickelt.

NordLB-Anwendung basiert auf Cloudtechnologie

Die neue NordLB-Anwendung basiert auf der Cloudtechnologie. Damit könne die Bank erforderliche Kapazitäten und Rechenleistungen künftig flexibel und mit deutlich reduzierten Vorlaufzeiten bedarfsgerecht anpassen, schreibt das Institut. Die Kombination aus cloud- und echtzeitbasiertem Liquiditätsmanagement kommt in dieser Form nun erstmalig im deutschen Bankensystem zur Anwendung.

Auch die wichtigsten Banken im deutschen Firmenkundengeschäft setzen inzwischen auf die Cloud. So setzt die Commerzbank auf Partnerschaften mit Microsoft und Google. Die Deutsche Bank kooperiert ebenfalls mit Google.

Kornelie-Reiner Steinbach, Head of Liquidity Management bei der NordLB, sagt zum neuen Produkt: „Mit der Einführung stellt die NordLB eine zukunftssichere, cloudbasierte Lösung im Intraday Liquiditätsmanagement bereit, die auch für weitere Anwendungsfelder im Rahmen der Digitalisierung in der Sparkassenfinanzgruppe als Basis dienen kann.“ Der Bereich Treasury ist bei der NordLB für das Management von Liquidität, Funding sowie Zins- und Währungsrisiken verantwortlich. Außerdem verfügt der Bereich über den Marktzugang zu den internationalen Geld- und Kapitalmärkten.

NordLB will „erheblich“ in Technologie investieren

Die Einführungen der neuen Software ist Teil der Modernisierung der IT-Landschaft der NordLB. Im Rahmen des laufenden Transformationsprogramms will die Bank in erheblichem Umfang in Zukunftstechnologien, das heißt neue IT-Systeme und Digitalisierungsinitiativen, investieren. Nach der Schieflage der Landesbank im Jahr 2018 musste die Bank durch die Sparkassen und die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gerettet werden. Nun richtet sich die Bank neu aus, auch im Firmenkundengeschäft.

Neuer Firmenkundenchef ist Bernd Ullrich, der auf Holm Hänsel gefolgt ist. Im Vorstand für Unternehmenskunden zuständig wird ab 2022 Ingrid Spletter-Weiß sein, die von der Commerzbank kommt.

Eich[at]derTreasurer.de