CHG-Meridian und CFO Ulrich Bergmann haben eine weitere ESG-Transaktion realisiert.

Marco Mehl/ CHG-Meridian

29.08.23
Finanzen & Bilanzen

CHG-Meridian setzt bei Schuldschein auf Ecovadis

CHG-Meridian hat einen neuen ESG-linked-Schuldschein platziert. Erneut entschied sich das Unternehmen dabei für die Kopplung an das eigene ESG-Rating.

CHG-Meridian hat einen neuen ESG-linked-Schuldschein in Höhe von 100 Millionen Euro platziert. Die Laufzeiten der vier Tranchen reichen von vier bis sieben Jahren. Es handelt sich um das vierte nachhaltige Finanzinstrument des Unternehmens, das auf Technologiemanagement und die Finanzierung für Kunden in den Bereichen IT, Industrie und Medizintechnik spezialisiert ist.

„Wir haben uns 100 Millionen Euro als Zielvolumen gesetzt und konnten dies mit sehr gutem Feedback des Marktes platzieren“, so CFO Ulrich Bergmann. Details zu den Konditionen teilte das Unternehmen nicht mit. Laut Bloomberg wurde etwa die vierjährige Tranche in einer Spanne von plus 120 bis 135 Basispunkten vermarktet, für das siebenjährige Pendant lag die Range zwischen 150 und 165 Basispunkten.

23 Investoren kommen bei CHG-Schuldschein zum Zug

Die Orderbücher der von der BayernLB als Sole Lead Arranger begleiteten Transaktion wurden nach eigenen Angaben nach vier Wochen Vermarktungszeit Anfang August geschlossen. Insgesamt beteiligten sich 23 Investoren an dem Schuldschein, wobei der Schwerpunkt auf deutschen Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken lag. Neben Bestandsinvestoren sind dabei laut CFO Bergmann auch neue Investoren zum Zug gekommen.

Das gewählte Timing habe inzwischen quasi Tradition: „Der Zeitraum für die Platzierung des Schuldscheins ist bei uns historisch mit der Finanzplanung gewachsen. Wir platzieren unsere Schuldscheine bereits seit zehn Jahren im Frühsommer und so ist das zu einem festen Anker in unserer Struktur geworden", erklärt Bergmann.

Meridian-Schuldschein an Ecovadis-Rating gekoppelt

Ebenfalls keine Neuheit: Wie bereits beim Debüt am Sustainable-Finance-Markt Anfang 2022 hat sich CHG-Meridian abermals für die Kopplung des Schuldscheins an das unternehmenseigene Ecovadis-Rating entschieden. Die Höhe des Zinssatzes sei damit an einen festgelegten Schwellenwert für das Rating geknüpft, so der CFO.

Soll heißen: Wenn sich das Rating verbessert, sinkt die Zinsmarge im marktüblichen Bereich und umgekehrt. Aktuell verfügt CHG-Meridian über ein Silber-Nachhaltigkeitsrating bei Ecovadis.

hafner[at]dertreasurer.de