Der Automobilkonzern Daimler und der Maschinenbauer Dürr haben das Trade-Finance-Netzwerk Marco Polo getestet. Die Unternehmen wickelten einen Datentransfer zur Zahlungssicherung eines Handelsgeschäfts digital auf der Plattform ab, die auf der Blockchain-Technologie Corda basiert. Die LBBW, die seit fast einem Jahr bei Marco Polo engagiert ist, hat die Finanzierung und die Zahlungszusage bei diesem Geschäft übernommen. Es handelte sich um einen Test, die Transaktion an sich wurde über den herkömmlichen Weg abgewickelt.
Ziel der Pilottransaktion: Die ansonsten komplexe und langwierige Absicherung von Außenhandelsfinanzierungen schneller und einfacher ablaufen zu lassen. Der Prozess hat der Bank zufolge mit Hilfe der Distributed-Ledger-Technologie nur wenige Minuten statt der ansonsten üblichen Tage gedauert.
Trade Finance
Deutschland gehört seit langem zu den führenden Exportnationen. Doch die Ausfuhren müssen finanziert werden. Informieren Sie sich hier über die Entwicklungen im Trade-Finance-Bereich.