Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Veranstaltungstag – das war vor vielen Jahren das dramatischste Ereignis bei einer Structured FINANCE. Bis jetzt: Denn im Vorfeld der 17. Structured FINANCE stiegen die Infektionszahlen dramatisch an, mit Folgen für unsere Konferenz: Galt bis dahin das 2G-Konzept, nach dem nur Geimpfte und Genesene teilnehmen konnten, zogen wir als Veranstalter noch eine weitere Maßnahme ein, um die Gesundheit der Beteiligten nicht zu gefährden.
2G plus war die Devise, nur mit aktuellem Test gab es Einlass. Auch ein Testzelt ließ sich innerhalb von wenigen Tagen noch organisieren – und tatsächlich gab es einige wenige Getestete, die dann nicht an der Structured FINANCE teilnehmen konnten.
Noch kurz vor Beginn des Kongresses schlugen bei manch einem Teilnehmer verschärfte Reiserichtlinien zu, so dass eine Teilnahme vor Ort nicht möglich war. Der Vorteil des hybriden Events kam zum Tragen: Wer nicht anreisen konnte, hatte digital Zugriff auf nahezu alle Kongressinhalte: vom digitalen Warm-up zur Causa Wirecard über die Podiumsdiskussionen an Tag 1 und 2, fast alle der 80 Roundtables bis hin zum Abschluss-Interview mit DIW-Chef Marcel Fratzscher. Mehr als die Hälfte der angemeldeten 2.000 Teilnehmer folgten der Structured FINANCE letztlich digital.
Coronakrise
Die Coronakrise bringt so gut wie alle Unternehmen unter massiven Druck. Treasurer erhalten auf dieser Themenseite einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen sowie Tipps, was sie tun können.