Die 19. Structured FINANCE findet am 18. und 19. Oktober 2023 in Stuttgart statt.

FAZ Business Media GmbH

26.09.23
Finanzen & Bilanzen

Das sind die Treasury-Highlights der Structured FINANCE

Das Programm der diesjährigen Structured FINANCE ist da. An zwei Tagen diskutieren Treasurer und CFOs über nachhaltiges Finanzieren – allen Widrigkeiten zum Trotz.

In diesem Jahr etwas früher als sonst: Am 18. und 19. Oktober finden sich Treasurer und CFOs wieder auf der „Structured FINANCE“ in Stuttgart zusammen. Die Leitveranstaltung für Unternehmensfinanzierung in Deutschland findet bereits zum 19. Mal statt. In diesem Jahr findet der Kongress unter dem Motto „Nachhaltig finanzieren – allen Widrigkeiten zum Trotz“ statt (hier geht es zum Programm).

Das ist auch das Thema der Auftaktdiskussionsrunde. CFOs Christian Terlinde (Flender) und Thomas Dippold (SGL Carbon) diskutieren mit Vertretern aus der Banken- und Finanzwelt über den Umgang mit den vielen Krisen und der hohen Volatilität der vergangenen Monate. Welche Instrumente sind jetzt am besten geeignet und wie sichert man die Risiken ab?

Structured FINANCE: rund 100 Roundtables

Wie man für das eigene Unternehmen den passenden Finanzierungsmix wählt, dass wird auch in vielen der rund 100 Roundtables Thema sein. Treasurer und andere Finanzverantwortliche geben Einblick, welches Finanzierungsinstrument in schwierigen Zeiten für sie die beste Wahl war. Die EnBW spricht beispielsweise über ein US Private Placement, Rheinmetall gibt einen Einblick in die Emission einer Wandelanleihe und Heraeus berichtet über die globale Zahlungseingangsverarbeitung. Zudem gibt es Roundtable rund um Nordic Bonds, ESG-linked Loans, die eigene Transformation im Treasury und vieles mehr.

SAP, Knorr-Bremse, Fraport, Tui, Delivery Hero – das sind nur einige der Treasury-Abteilungen, die auf dem Kongress einen Einblick in die eigene Arbeit gewähren werden.

Megatrends ESG und Digitalisierung

Wie wichtig das Thema ESG und Green Finance inzwischen für Finanzverantwortliche geworden ist, zeigt das aktuelle Programm deutlich. Viele Workshops befassen sich damit, wie die nachhaltige Transformation im Treasury gelingen kann. Es geht unter anderem um grüne Finanzierungen, Fördermittel und Nachhaltigkeit in der Lieferkette.

Ausgewählte Roundtables
. De-Risking von Pensionseinrichtungen – Wenn nicht jetzt, wann dann?

. Politik trifft Finanzmarkt – Steinbrück und Brzeski im Gespräch

. Cash for Transformation: So sieht ein nachhaltiges Working-Capital-Programm aus

. Erfolgreiche Finanzierung: Die Wandelanleihe als flexibles Kapitalmarktinstrument

. Durchbruch für ESG-linked Loans: Das ist gefragt

. Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Nachhaltigkeit

. Corporate Bonds in turbulenten Marktphasen

Zum gesamten Programm geht es hier.

Mit dem Thema ESG beginnt auch der zweite Tag der „Structured FINANCE“. Matthias Herrmann (CFO, Helrom) diskutiert mit Vertretern von Banken und Finanzdienstleistern darüber, welche Schritte in Sachen ESG als nächstes zu tun sind.

Ebenso wenig darf im Programm des Kongresses die Digitalisierung als Schlagwort der Weiterentwicklung in der Finanzabteilung fehlen. In verschiedenen Roundtables wird das Thema praxisnah beleuchten, etwa bei der Frage, welche Rolle Digitalisierung im Avalmanagement geht. Außerdem berichtet etwa Dirk Schreiber von Biontech über die Transformation mit SAP S4/Hana. Zum Abschluss der Konferenz erklärt Digitalisierungsexperte Chris Boos, wie Künstliche Intelligenz Finanzabteilungen revolutionieren könnte.

Wer wird zum „Treasury des Jahres“ gekürt

Nicht fehlen werden zudem die Preisverleihungen zum „Treasury des Jahres“ und „CFO des Jahres“. Beide Auszeichnungen werden in feierlichem Rahmen am Abend des ersten Kongresstages übergeben. Im vergangenen Jahr konnte sich Siemens Healthineers über die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2022“, unterstützt vom Supply-Chain-Finance-Anbieter Traxpay, freuen. In diesem Jahr können Sie Treasury-Abteilungen noch bis zum 15. Juli hier bewerben.

Den Titel CFO des Jahres nahm Emese Weissenbacher von Mann+Hummel entgegen.Wer wird es 2023? Klar ist: Mehr als 2.200 Finanzentscheider aus der deutschen Corporate-Finance-Branche werden auf der diesjährigen „Structured FINANCE“ erwartet. Über 110 Finanz- und Beratungsdienstleister präsentieren sich auf der Ausstellungsfläche und stehen zum Networking bereit. Alle Informationen zu Programm und Anmeldung zur „19. Structured FINANCE“ finden sich hier.

Koegler[at]derTreasurer.de