Debt Fonds sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Der aktuelle MidCapMonitor der Investmentbank GCA Altium, der regelmäßig Leveraged-Buy-out-Finanzierungen mit Kreditvolumen zwischen 20 Millionen und 500 Millionen Euro analysiert, weist für die Debt Fonds im Jahr 2019 einen Anteil von 52 Prozent (51 von 99 Transaktionen) aus. Damit ist ihr Anteil im Vergleich zu 2018 um 4 Prozentpunkte gestiegen.

YurolaitsAlbert/iStock/Getty Images
Debt Fonds nähern sich Preisniveau der Banken an
Ein Grund für das Wachstum der Debt Fonds dürfte darin liegen, dass sie endfällige Finanzierungen mit „weniger Covenants und mehr Headroom“ bieten als die Banken, sagt Johannes Schmittat von GCA Altium. Zudem seien die Fonds flexibler als die Kreditinstitute und könnten auch größere Tickets übernehmen, meint der Managing Partner des Finanzierungshauses. Dies sei insbesondere bei zeitkritischen Deals im M&A-Zusammenhang von Vorteil.
Debt Fonds setzen auf sogenannte Stretched Senior Funds
Bislang galten die Kreditfonds als relativ teuer, weil sie sich Schnelligkeit und Flexibilität bezahlen ließen. Doch auch beim Pricing machen die Debt Fonds den Banken inzwischen zusehends Konkurrenz. „In den vergangenen Monaten haben viele Debt Fonds verstärkt damit begonnen, Gelder für sogenannte Stretched Senior Funds einzuwerben“, sagt Norbert Schmitz von GCA Altium. Mit diesem Produkt, das einer endfälligen Term-Loan-B-Finanzierung ohne laufende Tilgungsleistung ähnelt, näherten sie sich dem Preisniveau der Banken weiter an.
Unternehmen müssten für solch eine endfällige Struktur etwa 4 bis 5 Prozent in die Hand nehmen, ergänzt Schmittat. Damit liegt eine Stretched-Senior-Struktur vom Pricing her zwischen einer Unitranche-Finanzierung, die vor- und nachrangige Komponenten enthält und etwa 6 bis 7,5 Prozent kostet, und einer Senior-Finanzierung, für die CFOs derzeit etwa 3 Prozent in die Hand nehmen müssen.
„Das macht Stretched-Senior-Strukturen auch für den Corporate-Bereich, also für Unternehmen ohne Private-Equity-Hintergrund, spannend“, sagt Schmittat weiter. Das dürfte den Debt Fonds helfen, den Banken auch jenseits von mittelständischen Private-Equity-Übernahmen Marktanteile abzujagen, denn „mit dem Pricing kassieren die Fonds eines der letzten Argumente für eine Bankfinanzierung“.
Paulus[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.