Der Herbst hat begonnen, nach dem heißen Sommer ist das gegenwärtige Umfeld trüb wie lange nicht: Die Inflation galoppiert voran, die Zinsen steigen, der Ukraine-Krieg tobt mit unverminderter Schärfe, die Lieferketten hängen teilweise immer noch - und die Energieversorgung kriselt gewaltig. Als besonderer Downer kommt hinzu, dass die Gaspipeline Nord Stream 1 bis auf weiteres geschlossen bleibt.
Diese Gemengelage kann nicht ohne Folgen für die Kreditvergabe bleiben. Im aktuellen Umfeld agieren Banken zunehmend risikoavers, wie die Umfrage der EZB unter europäischen Banken im Juli schon zeigte. Laut Bank Lending Survey werden die Kreditstandards strenger, sowohl für Firmen als auch für private Haushalte. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage nach Krediten zu, vor allem getrieben durch einen steigenden Working-Capital-Bedarf. Kommt es jetzt zu einem Credit Crunch?