Mit der DZ Bank hat die Schuldscheinplattform VC Trade ihr Netzwerk auf zehn Partnerbanken ausgebaut.

DZ Bank

25.06.20
Finanzen & Bilanzen

DZ Bank wird zehnter Partner von VC Trade

Die DZ Bank gehört nun ebenfalls zu den Partnerbanken von VC Trade. Damit hat die Schuldscheinplattform nicht nur ihr Netzwerk auf zehn Partner erhöht. Auch die Zahl der Investoren steigt deutlich.

Ein weiterer Meilenstein für die Schuldscheinplattform VC Trade: Die DZ Bank gehört nun ebenfalls zum Kreis der Partnerbanken, die mit dem bankenunabhängigen Fintech zusammenarbeiten. Damit hat die Plattform einen „strategisch wichtigen Partner an Bord geholt“, sagt Stefan Fromme, Mitgründer und Geschäftsführer von VC Trade zu DerTreasurer.

Nach über einem Jahr ist es dem Fintech, das sich zum Arranger-Modell bei der Schuldscheinplatzierung bekennt, nun also gelungen, sein Partnernetzwerk weiter zu vergrößern. Zuletzt war Mitte Mai vergangenen Jahres die Commerzbank als Partnerbank zu VC Trade dazugestoßen. Damals hieß es, dass „zeitnah“ eine weitere große, internationale Geschäftsbank folgen werde. Das hat nun offenbar länger gedauert als gedacht.

DZ Bank schließt Lücke bei VC Trade

Mit dem Spitzeninstitut der genossenschaftlichen Finanzgruppe konnte die Schuldscheinplattform nun eine Lücke in ihrem Partnernetzwerk schließen. Denn neben DZ Bank und Commerzbank arbeitet VC Trade noch mit Landesbanken wie der BayernLB, der NordLB und der Helaba zusammen. Der Schuldscheinmarktführer LBBW unterhält mit Debtvision eine eigene Plattform, die NordLB hat vor eineinhalb Jahren Finpair lanciert.

Hinzu kommen Privatbanken wie die Hamburg Commercial Bank (früher HSH Nordbank) und das Bankhaus Lampe, die mit VC Trade kooperieren. Mit SEB, RBI und ING sind auch Auslandsbanken Partner des Fintechs. Weitere  Banken sollen folgen: „Wir sind mit weiteren Großbanken derzeit im Gespräch“, verrät Fromme weiter. Nach Informationen von DerTreasurer haben die Deutsche Bank und die Hypovereinsbank bisher keine eigenen Plattformangebote oder sich bei einer anderen Plattform committet.

Mehr als 100 Volks- und Raiffeisenbanken registrieren sich

Mit der DZ Bank hat VC Trade inzwischen nicht nur zehn Partnerbanken an Bord geholt. Auch Investorenseitig hat diese neue Partnerschaft der Plattform des Fintechs noch einmal einen Schub gegeben. Mehr als 100 Volks- und Raiffeisenbanken hätten sich in den vergangenen Tagen schon bei der Plattform registriert, sagt Fromme. „Damit können Emittenten, die unsere Plattform nutzen, nun rund 600 Investoren ansprechen.“

Das Investorennetzwerk dürfte im Zuge der Zusammenarbeit mit der DZ Bank noch weiter wachsen. Insgesamt 850 Volks- und Raiffeisenbanken hat das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen Finanzgruppe dem Vernehmen nach angeschrieben und aufgefordert, sich bei VC Trade anzumelden.

Paulus[at]derTreasurer.de

Keine Neuigkeiten aus dem Treasury mehr verpassen: Abonnieren Sie kostenlos unser E-Magazin und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen im Treasury auf dem Laufenden.