12.09.22
Finanzen & Bilanzen

„Größte Kapitalmarkttransaktion für Brenntag“

Der Chemikalienhändler Brenntag debütiert am Schuldscheinmarkt. Es ist bislang die größte Kapitalmarkttransaktion des Konzerns.

Der Chemikalienhändler Brenntag hat erstmals einen Schuldschein begeben. Dieser hat ein Gesamtvolumen von rund 640 Millionen Euro und besteht aus insgesamt sieben Tranchen. Diese teilen sich in Euro-Tranchen in Höhe von 390 Millionen Euro und US-Dollar-Tranchen über 250 Millionen Dollar auf, laufen drei, fünf bzw. sieben Jahre und sind sowohl fest als auch variabel verzinst. Insbesondere die US-Dollar-Tranchen sind, wie dort üblich, variabel verzinst und basieren auf dem neuen Referenzzinssatz Sofr. Da Brenntag ein starkes Geschäft in Nordamerika hat, ist das Dollar-Funding sinnvoll. 

„Wir möchten keine Details nennen, sind aber mit dem erzielten Pricing hochzufrieden“, sagt Brenntags Treasury-Chef Thomas Langer zu DerTreasurer. „Im Vergleich zum Anleihemarkt, den wir in der Vergangenheit auch genutzt haben, konnten wir ein attraktives Pricing erzielen.“

Das Volumen des Schuldscheins wurde von ursprünglich 300 Millionen Euro aufgestockt, teilte das Dax-Unternehmen mit. Laut CFO Kristin Neumann, die seit April dieses Jahres das Finanzressort bei Brenntag verantwortet, war dies die „bislang größte Kapitalmarkttransaktion für Brenntag“. Mit den Mitteln will der Chemikalienhändler die allgemeine Geschäftsentwicklung finanzieren.

Gegen ESG-Komponente entschieden

Dem allgemeinen Trend folgend, beschäftigt sich auch Brenntag mit dem Thema Nachhaltigkeit. Im vergangenen April haben die Essener eine ESG-Strategie veröffentlicht. „Entsprechend prüfen wir auch, wie wir das Thema ESG zukünftig in unsere Finanzierungsinstrumente einbauen können“, sagt Treasurer Langer. „In diesem Fall haben wir uns letztlich dagegen entschieden, weil die erstmalige Umsetzung der ESG-Komponente etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt und wir gerne vor der Sommerpause mit der Transaktion in den Markt gehen wollten.“

Commerzbank, HSBC und Helaba haben Brenntag bei der Transaktion begleitet. Der Schuldschein ergänzt die Finanzierungsstruktur von Brenntag, die aus einem syndizierten Kredit in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro besteht. Dieser läuft bis Januar 2024. Zudem hat der Chemikalienhändler im Oktober vergangenen Jahres eine Anleihe über 500 Millionen Euro begeben. Diese war Teil des neuen Anleiheemissionsprogramms, das ein Volumen von 3 Milliarden Euro hat.

brendel[at]dertreasurer.de

Dieser Artikel ist zuerst im DerTreasurer E-Magazin erschienen. Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.