Sebastian Brand ist seit Juli 2023 CFO von Hawe.

Hawe Hydraulik

04.10.23
Finanzen & Bilanzen

So lief das Schuldschein-Debüt von Hawe Hydraulik

Der bayerische Hydraulik-Spezialist Hawe hat seinen ersten Schuldschein platziert. CFO Sebastian Brand berichtet über das an ESG-Ziele gekoppelte Darlehen.

Hawe Hydraulik hat Mitte August seinen ersten Schuldschein platziert. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in München sammelte dabei insgesamt 75 Millionen Euro ein – ursprünglich waren nur 50 Millionen Euro avisiert worden, wie Hawe-CFO Sebastian Brand gegenüber DerTreasurer verrät.

Grund dafür sei die hohe Investorennachfrage gewesen: „Es war natürlich erfreulich zu sehen, dass die Transaktion innerhalb kürzester Zeit deutlich überzeichnet war, bei einer gleichzeitig hohen Stabilität des Orderbuchs von Anfang bis zum Ende der Transaktion“, so Brand.

Schuldscheinmarkt kein Selbstläufer für Mittelständler

Zwar sei der Schuldscheinmarkt 2023 wieder deutlich liquider als im Vorjahr, nichtsdestotrotz sei dies kein Selbstläufer gewesen, noch dazu als Debütant: „Der Zugang zu den Kapitalmärkten, insbesondere dem (unbesicherten) Schuldscheinsegment, kann für Mittelständler dieser Tage eine echte Herausforderung darstellen“, betont der CFO.

Zum Einsatz kamen sowohl fixe als auch variable Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf und sieben Jahren, wobei die durchschnittliche Laufzeit etwas mehr als fünf Jahre beträgt. Keine konkreten Angaben macht Hawe bezüglich des Pricings, laut Brand habe man jedoch sämtliche Laufzeiten am unteren Ende der initialen Vermarktungsspanne festzurren können.

Hawe koppelt Schuldschein an ESG-Kennzahlen

Der Hersteller hydraulischer Komponenten und Systeme entschied sich im Rahmen seines Schuldscheindebüts außerdem direkt für eine Kopplung der Finanzierungskonditionen an die beiden ESG-Kennzahlen CO2-Emissionen und Arbeitsunfallhäufigkeit. „Da wir den Themenbereich ESG bereits seit Jahren auf der Agenda haben und intern in diesem Zusammenhang gut aufgestellt sind, haben wir dafür keinen externen Partner benötigt“, berichtet Brand.

Hawe erhebt und bereitet die relevanten CO2-Daten also selbst auf und gibt diese an die Investoren weiter. Insgesamt hätten die Vorarbeiten für die Transaktion etwa drei bis vier Monate gedauert, ein Aufwand, der nicht unterschätzt werden sollte, betont Brand. Den Großteil davon habe Hawe intern umsetzen können – inklusive der umfangreichen rechtlichen Abstimmungen für die Dokumentation.

BayernLB begleitet Hawe-Schuldscheindebüt

Insgesamt ist der CFO sehr zufrieden mit der von der BayernLB als Sole Lead Arranger begleiteten Transaktion, da diese letztlich gleich auf drei Unternehmensziele einzahle: „Mit dem Schuldschein stärken wir unsere Wachstumspläne, diversifizieren unsere Finanzierungsstruktur und unterstreichen unsere Ambitionen bei ESG-Themen.“

Welche weiteren Finanzierungsinstrumente bei Hawe zum Einsatz kommen und woran der Hydraulik-Spezialist derzeit im Bereich Liquiditätsmanagement arbeitet, erfahren Sie in Ausgabe 18 des E-Magazins von DerTreasurer.

hafner[at]dertreasurer.de