Sustainable Lending Framework: Die Helaba ordnet nachhaltige Finanzierungen in drei Kategorien ein.

Helaba

14.06.22
Finanzen & Bilanzen

Helaba klassifiziert Kreditgeschäft mit nachhaltigem Framework

Die Helaba klassifiziert das Neugeschäft in ihrem Kreditportfolio nun mit ihrem Sustainable Lending Framework. Ziel der Landesbank ist es, den Anteil nachhaltiger Finanzierungen deutlich zu steigern.

Die Helaba hat das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Kreditgeschäft verankert. Hierfür hat die Landesbank ein Sustainable Lending Framework aufgelegt, das ein Kriterienset liefert, um das  gesamte Kreditportfolio der Helaba-Gruppe (inklusive Frankfurter Sparkasse, LBS und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen) zu klassifizieren.

Insgesamt gibt es drei Kategorien: ESG-Produkt, Taxonomiekonforme Geschäftsaktivität und Geschäftsaktivität mit Beitrag zu einem der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. „Damit die Helaba eine Finanzierung als nachhaltig ansieht, muss sie mindestens einer der drei Kategorien zugeordnet werden können“, erläuterte Petra Sandner, Chief Sustainability Officer der Helaba, kürzlich bei einem Pressegespräch in Frankfurt am Main. Bereits seit Jahresanfang sei das Framework gültig. „Jedes Neugeschäft in unserem Kreditportfolio wird anhand des Rahmenwerks klassifiziert.“

Helaba nutzt seit Jahren gewisse Ausschlussbedingungen

Die Nachhaltigkeitskriterien werden dabei noch durch Ausschlussbedingungen flankiert, die bereits seit mehreren Jahren Teil der Risikostrategie der Helaba-Gruppe sind: Ökologisch und sozial schädliche Finanzierungen – zum Beispiel Kredite für den Kohleabbau, für Fracking, Kernkraft oder privates Glücksspiel – schließt die Helaba kategorisch aus. Sandner betonte aber: „Seit Einführung des Sustainable Lending Frameworks haben wir noch keine Kundenbeziehung gekappt.“ Auch künftig werde die Helaba nicht nur grünes Geschäft machen.

Ziel der Landesbank ist es laut der Nachhaltigkeitschefin, den Anteil nachhaltiger Finanzierungen am Gesamtkreditvolumen der Gruppe (2021: 220,8 Milliarden Euro) bis 2025 zu steigern. „Der Weg bis dahin ist kein einfacher“, sagte Sandner. Heute liege der Anteil bei rund 43 Prozent.

Zudem ist das Kreditgeschäft nur der Auftakt. Für weitere Geschäftstätigkeiten seien entsprechende Rahmenwerke in Planung, so Sandner: „Der nächste Schritt betrifft das Asset Management. In der zweiten Jahreshälfte wollen wir mit dem Sustainable Investment Framework beginnen.“

Paulus[at]derTreasurer.de