Banken verlangen von ihren Firmenkunden immer mehr Auskunft zu ESG-Daten. Das bringt Unsicherheiten für die Unternehmen mit sich, da sich die geforderten Daten von Institut zu Institut unterscheiden können. Einen einheitlichen Standard darüber, welche ESG-Daten relevant sind, gibt es bislang nicht. Das zeigt sich auch bei den unterschiedlichen Berichtsstandards für nicht-finanzielle Kennzahlen, die parallel existieren.
Unternehmensvertreter fordern schon seit längerem eine Vereinheitlichung und fürchten, dass die Thematik rund um die ESG-Daten ähnlich kompliziert wie Know-your-Customer-Prozesse werden könnte. „Eine Standardisierung in diesem Bereich würde zu einem deutlich geringeren Aufwand bei erhöhter Konsistenz führen“, erklärte Fredrik Altmann, Leiter Corporate Finance bei BMW, im Sommer im Gespräch mit DerTreasurer.