Rund ein halbes Jahr nachdem die Lufthansa mit staatlichen Finanzhilfen über insgesamt 9 Milliarden Euro vor der Insolvenz bewahrt worden ist, hat sich die Fluggesellschaft wieder an den Kapitalmarkt gewagt und eine Wandelanleihe platziert.
Beim Zeitpunkt hat der im Juni in den MDax abgestiegene Konzern ein glückliches Händchen bewiesen: Kurz zuvor hatten die beiden Unternehmen Biontech und Pfizer Hoffnungen geschürt, dass bald ein wirksamer Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar sein könnte. Diese Aussicht verbessert die geschäftlichen Perspektiven der Lufthansa merklich und stimmte auch die Investoren zuversichtlich. Die Emission war mehr als sechsfach überzeichnet.
Wandelanleihen
Wechselkursschwankungen können Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Gewinne kosten. Wie managen Treasurer FX-Risiken, und welche neuen Tools gibt es? Hier beleuchten wir die Trends.