Mit einer Mega-Transaktion hat Mann+Hummel seinen Einstand am Schuldscheinmarkt gegeben. Der Automobilzulieferer hat 1,1 Milliarden Euro eingesammelt und damit den drittgrößten Schuldschein aller Zeiten platziert. Übertroffen wird Mann+Hummel dabei nur noch von BMW mit einem Volumen von 1,35 Milliarden Euro und ZF Friedrichshafen mit der bisher größten Schuldscheintransaktion aller Zeiten über 2,2 Milliarden Euro.
Der neue Debüt-Schuldschein des baden-württembergischen Automobilzulieferers gliedert sich in elf Tranchen, deren Laufzeiten zwischen drei und zehn Jahren liegen. Über die Hälfte des Volumens beläuft sich auf Laufzeiten von sechs Jahren oder länger. ING und LBBW haben das Unternehmen bei der Transaktion als Joint Bookrunner begleitet. BNP Paribas und Deutsche Bank agierten als Co-Lead-Arrangeure.
Wieviel Kapital die Finanzchefin Emese Weissenbacher eigentlich nur einsammeln wollten und wofür der Ludwigsburger Konzern die neuen Mittel gut gebrauchen kann, erfahren Sie in der akutellen Ausgabe unseres E-Magazins DerTreasurer 21/2015.
koegler[at]derTreasurer.der

Mann+Hummel
04.11.15
Finanzen & Bilanzen
Mann+Hummel debütiert am Schuldscheinmarkt
mehr zum Thema