Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten ist rasant gestiegen.

Foto: Blue Planet Studio - stock.adobe.com

10.06.22
Finanzen & Bilanzen

Nachfrage nach Unternehmenskrediten steigt rasant

Die Nachfrage nach Unternehmenskredite stieg im April in einem spektakulären Ausmaß. Das sind die Gründe.

Das Wachstum bei Unternehmenskrediten hat im April eine Entwicklung hingelegt, die das Analysehaus Barkow Consulting in einem aktuellen Report als „spektakulär“ bezeichnet. Gemäß den neuen Daten lag das Mehr an Corporate Loans bei 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 

Die Zahl, die das Wachstum auf Basis des ausstehenden Volumens beziffert, liegt laut Barkow nur marginal unter dem Höchstwert vor der Finanzkrise 2008. Damals lag das Wachstum bei 8,6 Prozent, was bislang klar den Rekordwert darstellt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 war der Wert auf 6,2 Prozent gestiegen, was den höchsten Punkt während der Pandemie markierte.

Inflation treibt Nachfrage

Wie rasant das ist, zeigt auch ein Vergleich mit den Wachstumsraten aus dem vergangenen Sommer. Damals lag das jährliche Wachstum lediglich bei 0,9 Prozent. Barkow Consulting sieht für diesen Run auf die Corporate Loans gleich mehrere Gründe. Zum einen treibt die anziehende Inflation für Rohstoffe und Industrieprodukte die Kreditnachfrage. Zum anderen spielt auch der Krieg in der Ukraine eine Rolle. Auch das Auslaufen der staatlich unterstützten Corona-Hilfskredite dürfte eine Rolle spielen. Diese Kredite standen Unternehmen zu äußerst attraktiven Konditionen zur Verfügung.

Ein wichtiger Faktor dürfte aber auch die Zinsentwicklung sein. Mehr zu den Gründen lesen Sie in unserem aktuellen E-Magazin.

köegler[at]dertreasurer.de