Ein seltener Gast am Bond-Markt: Der Softwarekonzern SAP hat Mitte März 1,5 Milliarden Euro über Anleihen eingesammelt. Zuletzt hatte das Walldorfer Unternehmen 2016 eine Anleihe platziert, damals im Rahmen einer Privatplatzierung. Die aktuelle Transaktion besteht aus drei Tranchen, jeweils mit einem Volumen von 500 Millionen Euro.
Die Walldorfer erzielen dabei ihrem Rating entsprechend (Moody’s: A2, S&P: A) gute Konditionen. Und das obwohl das Preisumfeld am Bond-Markt in den vergangenen Wochen angezogen hat. Das Papier mit der längsten Laufzeit läuft bis 2030 und wird mit 1,375 Prozent verzinst. Eine zweite fix verzinste Anleihe läuft bis 2026 und hat einen Kupon von 1 Prozent. Der dritte Bond wird variabel mit 15 Basispunkten über dem Drei-Monats-Euribor verzinst. Das Papier läuft bis 2021.

SAP AG/Reto Klar
SAP begibt Bonds über 1,5 Milliarden Euro
SAP muss M&A-Deal finanzieren
Die neuen Mittel sollen bei der Übernahme des US-Unternehmens Callidus Software helfen, wie Moody‘s berichtet. SAP hatte den Deal, in dem Callidus Software mit 2,4 Milliarden US-Dollar bewertet wird, im Januar bekanntgegeben. Die Walldorfer teilten mit, der Deal werde aus liquiden Mitteln und einem befristeten Akquisitionsdarlehen finanziert.
Neben dem M&A-Deal wird SAP in diesem Jahr auch einige Verbindlichkeiten zu refinanzieren haben. Zum einen muss die erwähnte privat platzierte Anleihe zurückgezahlt werden. Der Bond hat ein Volumen von 400 Millionen Euro. Darüber hinaus werden in diesem Jahr ein 2014 begebenes Papier über 750 Millionen Euro und eine US-Privatplatzierung über 150 Millionen US-Dollar fällig.
Die Refinanzierung dürfte für die Walldorfer trotz der milliardenschweren Akquisition kein Problem darstellen. Moody’s lobt die stabile Liquiditätsposition des Unternehmens: SAP verfügte Ende 2017 über eine Cash-Position von 4 Milliarden Euro und eine ungenutzte syndizierte Kreditfazilität von über 2,5 Milliarden Euro.
Koegler[at]derTreasurer.de

Was am Bond-Markt geht, erfahren Sie auf der Themenseite Anleihe aus erster Hand.
Bleiben Sie über Trends im Cash Management, Updates bei der Treasury-Software, Treasurer-Wechsel und alle andere News auf dem Laufenden – mit unserer Xing-Gruppe.