Schaeffler Holding platziert Anleihen und refinanziert Bankkredite

Schaeffler

31.10.14
Finanzen & Bilanzen

Schaeffler Holding platziert Anleihen und refinanziert Bankkredite

Schaeffler-CFO Klaus Rosenfeld hat sich die Verbesserung der Finanzierungsstruktur der Schaeffler Holding vorgenommen. Mit Erfolg: Durch neue Anleihen und einen neuen Kredit hat er die Kapitalkosten auf der Ebene der Schaeffler Holding um rund einen Prozentpunkt reduziert.

Nachdem Schaeffler-CFO Klaus Rosenfeld im Frühjahr die nächsten Schritte zur Entschuldung der Schaeffler Gruppe in Angriff genommen hatte, hat er sich im Oktober die Verbesserung der Finanzierungsstruktur der Schaeffler Holding vorgenommen. Die Holding des Automobilzulieferers hat besicherte PIK-Toggle-Anleihen mit einem Gesamtvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro in Euro und U.S.-Dollar bei institutionellen Investoren platziert. Die Bonds waren Unternehmensangaben zufolge mehrfach überzeichnet. Die Emission besteht aus einer siebenjährigen Euro-Anleihe sowie einer fünfjährigen und achtjährigen U.S.-Dollar Anleihe. Die Verzinsung der drei Anleihen liegt zwischen 5,75 und 6,75 Prozent. S&P bewertet die neuen Hochzinsanleihen mit B, Moody’s mit B1.

Da es sich bei den neuen Anleihen um PIK-Toggle-Anleihen handelt, kann die Schaeffler Holding die Zinszahlungen gegen einen kleinen preislichen Aufschlag aufschieben – in diesem Fall würde sich der Kupon bei den Anleihen um jeweils 75 Basispunkte erhöhen. „Wir planen fest damit, die Zinsen am jeweiligen Fälligkeitstermin in Cash zu begleichen“, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber DerTreasurer. Es handele sich lediglich um eine zusätzliche Option.

Schaeffler Holding löst bestehenden Kredit vollständig ab

Zeitgleich mit den Anleiheemissionen hat die Schaeffler Verwaltungs GmbH, eine Gesellschaft der Schaeffler Holding, einen neuen Kreditvertrag über 700 Millionen Euro mit sechs Banken abgeschlossen. Der Kredit gliedert sich in einen Term Loan in Höhe von 500 Millionen Euro und einen Revolver in Höhe von 200 Millionen Euro.

Mit diesem neuen Kredit werden auf der Ebene der Schaeffler Holding die vier Tranchen des bestehenden Kredits vollständig abgelöst. Zwei Tranchen des vorhergehenden Kredits hatten Unternehmensangaben zufolge ebenfalls PIK-Elemente. Die Zinsen liefen auf, konnten aber im Gegensatz zu den PIK-Toggle-Anleihen zum Teil nicht in Cash gezahlt werden. Um den Zinseszinseffekt zu minimieren, wollte Schaeffler diese Kredite ablösen.

Insgesamt hat die Schaeffler Holding über die neuen Anleihen und den neuen Kredit Verbindlichkeiten in Höhe von rund 1,9 Milliarden Euro refinanziert. „Das Umfeld für Hochzinsanleihen ist im Moment zwar etwas volatil, aber immer noch günstig“, sagte der Sprecher weiter. „Die Kapitalkosten der neuen Instrumente auf der Ebene der Schaeffler Holding haben sich im Vergleich zum abgelösten Kredit um rund einen Prozentpunkt reduziert.“ Zusätzlich konnten die Fälligkeiten um durchschnittlich zwei Jahre gestreckt werden.

„Mit der Refinanzierung auf Ebene der Schaeffler Holding haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht, um unsere Kapitalstruktur nachhaltig zu optimieren“, sagte Schaeffler-CFO Klaus Rosenfeld, der auch Mitglied der Geschäftsführung der Schaeffler Holding ist. Bereits im vergangenen Sommer konnte der ehemalige Banker Rosenfeld Kredite auf der Ebene der Schaeffler Holding durch die Ausgabe von Holding-Anleihen in Europa und den USA sowie durch neue Bankkredite ablösen. Durch diesen Schritt hat der CFO die Kreditkonditionen schon damals deutlich verbessern können und das Bankenkonsortium neu ausgerichtet.

Paulus[at]derTreasurer.de