Peter Rathgeb leitet das Siemens-Treasury seit 2018.

Jens Küsters

22.06.21
Finanzen & Bilanzen

Siemens-Treasury finanziert Rekordzukauf in den USA

Das Treasury der Siemens AG unterstützt Healthineers bei der Varian-Übernahme. Group Treasurer Peter Rathgeb erklärt, wie genau.

Im Sommer 2020 bahnt sich in Erlangen eine Mega-Übernahme an: Siemens Healthineers, eines der führenden Medizintechnikunternehmen, will den US-Konzern Varian erwerben. Dieser soll als neues Geschäftsfeld Strahlentherapie-Geräte zur Krebsbehandlung ins Portfolio beisteuern. Bis es zum Closing dieses Deals kommt, sollten aber noch viele Monate vergehen. Speziell die Finanzierung der 16,4 Milliarden US-Dollar schweren Transaktion stellte eine echte Herausforderung dar.

„Wir haben bei Siemens das Prinzip, die Schulden möglichst auf der höchsten Konzernebene aufzunehmen.“

Peter Rathgeb, Group Treasurer, Siemens AG

Mittendrin im Geschehen: das Siemens-Treasury um Peter Rathgeb. Obwohl Siemens Healthineers seit März 2018 an der Börse notiert ist, spielte die Siemens AG bei der Finanzierung des Mega-Deals eine zentrale Rolle, denn die Münchener halten im August 2020 noch 85 Prozent an der Tochter. „Theoretisch hätte Siemens Healthineers die Finanzierung selbst abschließen können“, meint Rathgeb, der das Siemens-Treasury seit 2018 leitet.

Doch es sprachen gewichtige Gründe dagegen: Für die geplante Ausfinanzierung über US-Anleihen war ein Rating unerlässlich, das Healthineers aber nicht hat. Auch der am Markt bekannte Name der Siemens AG dürfte hilfreich gewesen sein. „Außerdem haben wir bei Siemens das Prinzip, die Schulden möglichst auf der höchsten Konzernebene aufzunehmen“, fügt Rathgeb hinzu.

Siemens Healthineers erhöht Kapital zweifach

Siemens Healthineers wollte den Kaufpreis aber auch über die Emission von Eigenkapital finanzieren. Möglich wurde dies durch die Börsennotierung des Medizintechnikers. „Es war ein enges Zusammenspiel zwischen dem Konzern und Siemens Healthineers“, sagt Rathgeb im Interview wenige Wochen nach dem erfolgreichen Closing des Deals im April 2021. „Der Abschluss der milliardenschweren Bridge Facility war erfolgskritisch für die Transaktion.“ Es sollten aber noch zahlreiche Transaktionen folgen.

Das gesamte Interview können Sie in der aktuellen Printausgabe von Der Treasurer 2/2021 lesen.

Dentz[at]derTreasurer.de