Ukraine-Krieg, gestiegene Energie- und Rohstoffpreise, gestörte Lieferketten, hohe Inflation und steigende Zinsen – CFOs und Treasurer haben im Moment viele Themen auf dem Tisch. Keiner weiß, wie sich die Situation im Herbst entwickeln wird. Das ist für die FINANCE-Redaktion Grund genug, die diesjährige Structured FINANCE unter das Motto „Sicher finanzieren in stürmischen Zeiten“ zu stellen.
Am 23. und 24. November findet die Leitveranstaltung für CFOs und Treasurer auch in diesem Jahr wieder in Stuttgart statt. Seit dem heutigen Dienstag ist das Programm online.

F.A.Z. Business Media GmbH/A. Varnhorn & B. Hartung
Structured FINANCE in turbulenten Zeiten
CFOs diskutieren über Kriegsfolgen
So wird es am ersten Kongresstag zwei Podiumsdiskussionen geben. Im ersten Plenum tauschen sich CFOs zu den gegenwärtigen Herausforderungen rund um die Themen Ukraine-Krieg, Inflation, bedrohte Energieversorgung und klemmende Lieferketten aus. Mit dabei sind die Finanzchefs Jörg Bremer (KraussMaffei), Jochen Goetz (Daimler Truck), Roland Mauss (Oryx Stainless), Thomas Löhr (Georgsmarienhütte Holding) und Louise Öfverström (ehemals Rolls-Royce Power Systems).
Die zweite Diskussionsrunde ist der Gipfel der Firmenkundenbanker. Dieter Behrens (Deutsche Leasing), Jürgen Harengel (LBBW), Christiane Lübke (BNP Paribas), Jan-Peter Müller (BayernLB), Stephan Ortolf (DZ Bank) und Robert Schindler (Commerzbank) tauschen sich zur aktuellen Lage auf den verschiedenen Finanzierungsmärkten aus. Eine Frage: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und die Energiewende bei der Vergabe von Krediten?
Ein weiteres Highlight am ersten Kongresstag wird das Public Viewing des WM-Spiels Deutschland gegen Japan, das von der ING gefördert wird, sein.
On Stage Interview mit Horst Teltschik und Stefanie Babst
Am zweiten Tag sind die Themen Digitalisierung und Ukraine-Krieg im Fokus. In der dritten Podiumsdiskussion der Structured FINANCE „Digital ist besser: Die Finanzabteilung zwischen Tradition und Moderne“ sprechen Experten aus Unternehmen und Beratungen darüber, wie Unternehmen die digitale Transformation richtig angehen können. Mit dabei werden die CFOs Peter Rüth (Amprion) und Matthias Heiden (Software AG) sowie Rolf Epstein von Deloitte und Sebastian Niemeyer von Coupa sein.
Im On Stage Interview zum Abschluss der Konferenz diskutieren Horst Teltschik, langjähriger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger Kanzlerberater, und die NATO-Expertin Stefanie Babst über die Folgen des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Programm-Highlights
• 3 Podiumsdiskussionen
1. Finanzieren in stürmischen Zeiten – darauf kommt es jetzt an!
2. Gipfel der Firmenkundenbanker
3. Digital ist besser: Die Finanzabteilung zwischen Tradition und Moderne
• On Stage Interview mit Horst Teltschik, langjähriger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemaliger Kanzlerberater, und NATO-Expertin Stefanie Babst
• Public Viewing WM-Spiel Deutschland gegen Japan
Austausch in mehr als 100 Roundtables
Neben den Plenumsformaten finden an den beiden Tagen im November mehr als 100 Roundtables statt. Auch hier spielen die Themen Ukraine-Krieg und seine Folgen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine große Rolle. So werden Tim Nielsen (Head of Capital Markets) und Dominic Simm (Director of Capital Markets) bei Merck darüber berichten, wie eine Konzernfinanzierung in volatilen und unsicheren Märkten aussehen kann. Auch Sebastian Lappe, Head of Corporate Capital Markets & Project Financing bei der Deutschen Lufthansa, erzählt von seinen Erfahrungen bei dem Platzierungs-Debüt einer syndizierten Kreditlinie in schwierigen Zeiten.
Fabian Lander, Head of Front Office Finance and Treasury bei Vonovia, erläutert soziale Aspekte in nachhaltigen Finanzierungen bei dem Immobilienkonzern. Christine Leitgeb (Head of Finance, Europe and APMEA bei Designit) spricht darüber, wie Unternehmen ihr Finanzmanagementsystem erfolgreich transformieren können.
Douglas‘ Treasury-Chef Thomas Woelk erläutert, wie Unternehmen Cross-border Payments nutzen können, um Treasury-Herausforderungen zu lösen. Peter Radtke (Leiter Corporate Finance & Treasury) und Manuel Schlachter (Leiter Treasury Controlling) von Kuka sprechen über das Thema „Mit Virtuellen Konten zur Payment Factory“.
Aber auch das Risiko- und das Pensionsmanagement sind Themen auf der Structured FINANCE. So spricht Wolfgang Degel, Leiter der betrieblichen Altersversorgung bei der BMW Group, vom De-Risking durch eine Neuordnung der Altersversorgung. Es lohnt sich also mehr denn je, bei der 18. Structured FINANCE dabei zu sein. Zur Anmeldung geht es hier.

Ausgewählte Roundtables
• Konzernfinanzierung in volatilen und unsicheren Märkten
• Analyse von Inflationsrisiken
• Rohstoffknappheiten – neue Herausforderungen für die Finanzierung
• Schuldschein: robustes Finanzierungsinstrument in unruhigen Zeiten
• Unternehmensfinanzierung im Kontext von Klimawandel und Geopolitik
• ESG ist mehr als E: Soziale Aspekte in nachhaltigen Finanzierungen
• Defined Contribution: Altersvorsorge als Wettbewerbsvorteil
• So transformieren Unternehmen ihr Finanzmanagementsystem erfolgreich
* Änderungen vorbehalten
Wer gewinnt das „Treasury des Jahres 2022“?
Neben dem Informationsaustausch im Rahmen von Podiumsdiskussionen, On Stage Interview und Roundtables bildet der Galaabend am Ende des ersten Kongresstages einen weiteren Höhepunkt. Wie jedes Jahr wird dort wieder der „CFO des Jahres“ und das „Treasury des Jahres“ 2022 gekürt.
Wer die Treasury-Auszeichnung erhält, entscheidet auch in diesem Jahr erneut eine unabhängige Jury bestehend aus Corporate Treasurern sowie Vertretern von Banken und Dienstleistern. Gefördert wird der Award auch dieses Mal durch den Supply-Chain-Finance-Anbieter Traxpay. Die Juroren bewerten die Projekte auf Basis von anonymisierten Exposés.
Paulus[at]derTreasurer.de

Alle Neuigkeiten zum Programm und viele Blicke hinter die Kulissen des Events werden wir bis zum Start der Structured FINANCE 2022 regelmäßig auf dem Linkedin-Kanal der Veranstaltung posten.