Die Coronakrise hat die Liquiditätslage zahlreicher Unternehmen unter Stress gesetzt. Wie eine aktuelle Umfrage von DerTreasurer und Traxpay zeigt, stimmen die befragten 125 Treasurer und Finanzchefs mehrheitlich (54 Prozent) der Aussage zu, dass ihr Liquiditätsmanagement „noch Optimierungsbedarf“ hat.
Die Finanzabteilungen haben auf die Ausnahmesituation mit verschiedenen Mitteln reagiert: Sie verbesserten Transparenz und Forecast des Cashflows und erstellten Extremszenarien, um Cash-Bedarf zu ermitteln. Daneben haben sie neue Bank- und Kapitalmarktfinanzierungen abgeschlossen, bestehende Bankkredite gezogen sowie die Bestände im Umlaufvermögen reduziert.
Supply Chain Finance
Mit einer Lieferkettenfinanzierung können CFOs Working Capital optimieren und Liquidität freisetzen. Oft nutzen Unternehmen Factoring oder Reverse Factoring.